Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Ladesäule gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Ladesäule, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Ladesäule in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Ladesäule wissen müssen. Die Definition des Wortes
Ladesäule wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Ladesäule und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- La·de·säu·le, Plural: La·de·säu·len
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Ladesäule (Info)
Bedeutungen:
- Vorrichtung zum Aufladen des Akkumulators eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laden und dem Substantiv Säule
- Das Wort ist seit Ende der 2000er Jahre belegt.[1]
Synonyme:
- Elektrotankstelle, Ladestation, Stromtankstelle
Unterbegriffe:
- Schnellladesäule, Standardladesäule
Beispiele:
- „Es sollen nicht nur das Hantieren mit oftmals dreckigen Kabeln und – angesichts einer verwirrenden Steckerstandardvielfalt – das Suchen nach einer geeigneten Ladesäule entfallen.“[2]
- „Die Kosten für Elektroauto-Ladestrom an öffentlichen Ladesäulen beeinflussen die Betriebskosten des E-Autos erheblich.“[3]
- „Bereits heute gibt es zu wenig Ladesäulen im Verhältnis zur Anzahl der Elektroautos.“[3]
- „Im August 2023 lag das Verhältnis Elektroauto zu öffentlicher Ladesäule nach Berechnungen des VDA bei 21:1, also 21 Autos pro Ladesäule. Empfohlen wird mindestens 10:1.“[3]
- „Doch immer noch ist der Markt intransparent. Preise sind an den Ladesäulen – anders als bei Tankstellen – nicht weithin sichtbar und auch online nur mit Aufwand ausfindig zu machen.“[3]
- „Wer bei EnBW an einer Ladesäule lädt und den Tarif "S" für Wenigfahrer ohne Grundgebühr nutzt, der zahlt für die gleiche Menge Strom bereits 12,99 Euro – also mehr als das Doppelte des Privat-Ladetarifs.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- mit Adjektiv: öffentliche Ladesäule
Wortbildungen:
- Ladesäulenbetreiber, Ladesäulenmonopol, Ladesäulennetz
Übersetzungen
Vorrichtung zum Aufladen des Akkumulators eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
- Wikipedia-Artikel „Ladestation (Elektrofahrzeug)“ (dort auch „Ladesäule“)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ladesäule“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Ladesäule“
- Duden online „Ladesäule“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ladesäule“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ladesäule“
Quellen:
- ↑ Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Ladesäule“
- ↑ Veronika Szentpétery-Kessler: Wie man Elektroautos in Zukunft laden könnte. In: Der Standard digital. 18. November 2019 (URL, abgerufen am 11. Mai 2021) .
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Roland Wildberg: So viel kostet das Elektroauto-Laden an öffentlichen Ladestationen. autobild.de, Axel Springer Auto Verlag GmbH, Hamburg, Deutschland, 11. Mai 2024, abgerufen am 23. Mai 2024.
- ↑ Roland Wildberg: Was kostet das Laden eines Elektroautos auf 100 km? autobild.de, Axel Springer Auto Verlag GmbH, Hamburg, Deutschland, 4. Mai 2024, abgerufen am 23. Mai 2024.