Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Landesverrat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Landesverrat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Landesverrat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Landesverrat wissen müssen. Die Definition des Wortes
Landesverrat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Landesverrat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Lan·des·ver·rat, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Landesverrat (Info)
Bedeutungen:
- Verbrechen, das sich gegen den Bestand des Staates richtet
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Land und Verrat mit dem Fugenelement -es
Sinnverwandte Wörter:
- Hochverrat
Oberbegriffe:
- Verrat
Beispiele:
- Er wurde wegen Weitergabe von Staatsgeheimnissen des Landesverrats verurteilt.
- Der US-Soldat soll der Enthüllungsplattform Wikileaks Geheimdokumente in großem Stil zugespielt haben, für seine Gegner ein Abgrund von Landesverrat.[1]
- „Mit dem Feind zu schlafen galt in den Augen der Franzosen nicht nur als schlimme Form von Landesverrat, sondern beinahe als Todsünde.“[2]
- „Carl von Ossietzky, Herausgeber der »Weltbühne«, wegen angeblichen Landesverrats in Gefängnishaft, wurde daraufhin erneut angeklagt.“[3]
Wortbildungen:
- Landesverräter
Übersetzungen
Verbrechen, das sich gegen den Bestand des Staates richtet
- Wikipedia-Artikel „Landesverrat“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landesverrat“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Landesverrat“
- The Free Dictionary „Landesverrat“
- Duden online „Landesverrat“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Landesverrat“
Quellen:
- ↑ Andreas Heimann: Die Denunzianten vom Dienst. 31.05.2011 (SPIEGEL ONLINE)
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 44.
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 156f. 1. Auflage 2022.