Lastauto

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lastauto gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lastauto, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lastauto in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lastauto wissen müssen. Die Definition des Wortes Lastauto wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLastauto und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lastauto (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Lastauto die Lastautos
Genitiv des Lastautos der Lastautos
Dativ dem Lastauto den Lastautos
Akkusativ das Lastauto die Lastautos

Worttrennung:

Last·au·to, Plural: Last·au·tos

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lastauto (Info)

Bedeutungen:

ein Motorfahrzeug, das hauptsächlich dem Transport von Gütern dient

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Last und Auto

Synonyme:

Laster, Lastkraftwagen, Lastwagen, LKW

Oberbegriffe:

Auto

Beispiele:

„Da standen große Lastautos mit Planen darüber.“
„Wir mußten in Lastautos steigen.“
Lastautos mit Matrosen rasen über die Straßen.“
„Hinten auf einem großen Lastauto jenseits des Bachs standen zwei Kisten, jede so groß wie eine riesige Tonne, und als es wieder hell geworden war, ging mein Vater mit mir und dem Pastor hin, um die Ware anzusehn.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lastauto
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lastauto
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLastauto
The Free Dictionary „Lastauto
Duden online „Lastauto

Quellen:

  1. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 155.
  2. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 193. Zuerst 1977 erschienen.
  3. Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8, Seite 68. Erstveröffentlichung 1931.
  4. Halldór Laxness: Atomstation. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1955 (übersetzt von Ernst Harthern), Seite 131.