Lastenträger

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lastenträger gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lastenträger, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lastenträger in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lastenträger wissen müssen. Die Definition des Wortes Lastenträger wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLastenträger und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lastenträger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lastenträger die Lastenträger
Genitiv des Lastenträgers der Lastenträger
Dativ dem Lastenträger den Lastenträgern
Akkusativ den Lastenträger die Lastenträger

Worttrennung:

Las·ten·trä·ger, Plural: Las·ten·trä·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lastenträger (Info)

Bedeutungen:

Person oder Tier, die schwere Dinge transportieren
Gestell, das auf einem Fahrzeug montiert wird, um zusätzliche Gegenstände transportieren zu können

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Last und Träger mit dem Fugenelement -en

Synonyme:

Lastträger
Dachträger, Gepäckträger

Weibliche Wortformen:

Lastenträgerin

Unterbegriffe:

Gepäckträger, Lastesel, Packesel

Beispiele:

„Aus ihnen rekrutierten sich die Lastenträger für die weiten Landstrecken.“
An Wohnmobilen werden Lastenträger oft auf dem Dach oder am Heck montiert.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lastenträger
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lastenträger
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLastenträger
The Free Dictionary „Lastenträger

Quellen:

  1. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 103.