Laufrichtung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Laufrichtung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Laufrichtung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Laufrichtung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Laufrichtung wissen müssen. Die Definition des Wortes Laufrichtung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLaufrichtung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Laufrichtung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Laufrichtung die Laufrichtungen
Genitiv der Laufrichtung der Laufrichtungen
Dativ der Laufrichtung den Laufrichtungen
Akkusativ die Laufrichtung die Laufrichtungen

Worttrennung:

Lauf·rich·tung, Plural: Lauf·rich·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Laufrichtung (Info)

Bedeutungen:

Richtung, in die sich jemand oder etwas bewegt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs laufen und Richtung

Oberbegriffe:

Richtung

Beispiele:

„Eine über der ganzen Versuchsanordnung montierte Industriekamera, die im Infrarotbereich arbeitet, und speziell entwickelte Software wurden verwendet, um die Position des Tieres, seine Blickrichtung und seine Laufrichtung zu bestimmen.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Laufrichtung“, Seite 675.
Wikipedia-Artikel „Laufrichtung
Duden online „Laufrichtung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laufrichtung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLaufrichtung
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Laufrichtung“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Laufrichtung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Laufrichtung

Quellen:

  1. Andreas Feiertag: Der Gliederfüßer rennt von Level zu Level. In: Der Standard digital. 26. November 2013 (URL, abgerufen am 28. Juni 2024).