Lautkombination

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lautkombination gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lautkombination, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lautkombination in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lautkombination wissen müssen. Die Definition des Wortes Lautkombination wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLautkombination und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lautkombination (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Lautkombination die Lautkombinationen
Genitiv der Lautkombination der Lautkombinationen
Dativ der Lautkombination den Lautkombinationen
Akkusativ die Lautkombination die Lautkombinationen

Worttrennung:

Laut·kom·bi·na·ti·on, Plural: Laut·kom·bi·na·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lautkombination (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Verbindung von Sprachlauten in Äußerungen/Wörtern

Herkunft:

Determinativkompositum aus Laut und Kombination

Synonyme:

Lautverbindung

Gegenwörter:

Einzellaut

Oberbegriffe:

Kombination

Beispiele:

„Noch deutlicher werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sprachen, wenn wir von den einzelnen Lauten zu den Lautkombinationen übergehen.“[1]
„Dies erhöht die Assoziierung einer Lautkombination mit der entsprechenden Buchstabenkombination.“[2]
„Die phonotaktischen Muster einer Sprache erlauben bestimmte Lautkombinationen in Wörtern und andere nicht.“[3]
„Das gesprochene Chinsesisch verfügt über weniger Lautkombinationen als das Deutsche.“[4]
„Ein ganz anderer Wunsch von werdenden Eltern besteht mitunter darin, Vorschläge für Vornamen mit bestimmten Laut- oder Buchstabenkombinationen zu bekommen, etwa Namen, die mit Va- oder La- beginnen.“[5]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lautkombination

Quellen:

  1. Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, Seite 33. ISBN 3-358-01278-6.
  2. Elektronisches Leselernhilfegerät und Verfahren unter Nutzung eines elektronischen Leselernhilfegeräts; Zugriff: 10.7.11.
  3. Gisela Szagun: Sprachentwicklung beim Kind. Vollständig überarbeitete Neuausgabe. Beltz, Weinheim/Basel 2006, Seite 56. ISBN 3-407-85896-5; Zugriff: 10.7.11.
  4. Chinesische Schriftzeichen; Zugriff: 10.7.11.
  5. Lutz Kuntzsch, unter Mitarbeit von Benjamin Dorn: Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2011. In: Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2012, Seite 47-65, Zitat Seite 56. Kursiv gedruckt: „Va-, La-“.