Lebensweise

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lebensweise gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lebensweise, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lebensweise in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lebensweise wissen müssen. Die Definition des Wortes Lebensweise wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLebensweise und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lebensweise (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Lebensweise die Lebensweisen
Genitiv der Lebensweise der Lebensweisen
Dativ der Lebensweise den Lebensweisen
Akkusativ die Lebensweise die Lebensweisen

Worttrennung:

Le·bens·wei·se, Plural: Le·bens·wei·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lebensweise (Info), Lautsprecherbild Lebensweise (Info)

Bedeutungen:

die Art und Weise, wie man lebt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Weise sowie dem Fugenelement -s, allererste Belege im 17. Jahrhundert, begrifflich verfestigt im 19. Jahrhundert[1]

Beispiele:

Max hat eine gesunde Lebensweise. Er joggt jeden Morgen.
„In ihrem Salon sammelte sie Menschen um sich, die unkonventionell dachten und die Lebensweise der Gastgeberin achteten, wenn nicht gar bewunderten.“[2]
„Obwohl nur Knochen- und Zahnfragmente der Urmenschen erhalten geblieben sind, bieten sich Möglichkeiten, ihre Lebensweise zu interpretieren und zu rekonstruieren.“[3]
„Die Neuankömmlinge haben sich im Bewusstsein der Einheimischen ihren Platz erobert, sie ändern die hiesige Lebensweise und Sprache.“[4]
„Gleichzeitig waren viele Ostjuden auf der Flucht vor der Verfolgung und vor den engen Verhältnissen, welche die dortige meist vorindustrielle Lebensweise ihnen bot.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Lebensweise
Wikiquote: Zitate zum Thema „Lebensweise
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensweise
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lebensweise
The Free Dictionary „Lebensweise
Duden online „Lebensweise
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLebensweise
Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalLebensweise

Quellen:

  1. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalLebensweise
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 72.
  3. Friedemann Schrenk: Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo sapiens. 4., neu bearbeitete Auflage. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-48030-6, Seite 77
  4. Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 157.
  5. Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 114.