Libertarismus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Libertarismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Libertarismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Libertarismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Libertarismus wissen müssen. Die Definition des Wortes Libertarismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLibertarismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Libertarismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Libertarismus
Genitiv des Libertarismus
Dativ dem Libertarismus
Akkusativ den Libertarismus

Worttrennung:

Li·ber·ta·ris·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Libertarismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

Politik, Philosophie: Anschauung, die den ganzen Staat auf der Freiheit der Individuen begründet und an dieser misst
Philosophie des Geistes: inkompatibilistische Denkschule, die von der Willens- und Handlungsfreiheit des Menschen ausgeht

Herkunft:

von lateinisch libertas → la Freiheit

Synonyme:

Libertarianismus

Gegenwörter:

Kompatibilismus

Oberbegriffe:

Anschauung
Indeterminismus, Inkompatibilismus

Beispiele:

„Der Libertarismus ist eine Richtung der politischen Philosophie, welche die Freiheit der Individuen als einziges Ziel und alleinige Legitimation für staatliches Handeln anerkennt.“
„Ein spezieller Vorteil eines fähigkeitsbasierten Libertarismus besteht darin, dass er eine plausible Sortierung der empirischen und der normativen Anteile der Freiheitsdebatte ermöglicht.“

Wortbildungen:

libertär
libertarisch
Libertarier

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Libertarismus
Wikipedia-Artikel „Libertarismus (Philosophie des Geistes)

Quellen: