Liebesgeständnis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Liebesgeständnis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Liebesgeständnis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Liebesgeständnis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Liebesgeständnis wissen müssen. Die Definition des Wortes Liebesgeständnis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLiebesgeständnis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Liebesgeständnis (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Liebesgeständnis die Liebesgeständnisse
Genitiv des Liebesgeständnisses der Liebesgeständnisse
Dativ dem Liebesgeständnis
dem Liebesgeständnisse
den Liebesgeständnissen
Akkusativ das Liebesgeständnis die Liebesgeständnisse

Worttrennung:

Lie·bes·ge·ständ·nis, Plural: Lie·bes·ge·ständ·nis·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Liebesgeständnis (Info)

Bedeutungen:

das Gestehen (erstmalige Erklärung) der Liebe zu jemandem

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Liebe, Fugenelement -s und Geständnis

Beispiele:

„Er hatte durch Überreichung der Blume seiner schönen Gebieterin, ohne eine Silbe davon zu wissen, ein förmliches Liebesgeständnis getan, und noch dazu auf eine ganz unplatonische Art.“ (Johann Karl August Musäus, Volksmärchen der Deutschen)
„Aber als er merkte, daß ich bei meinem Liebesgeständnis nicht auf die Karten achtete, die er verlor, versprach er schließlich, mich ihr zu empfehlen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Liebesgeständnis machen
siehe auch ich liebe dich

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liebesgeständnis
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLiebesgeständnis

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 195.