Liebespaar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Liebespaar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Liebespaar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Liebespaar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Liebespaar wissen müssen. Die Definition des Wortes Liebespaar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLiebespaar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Liebespaar (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Liebespaar die Liebespaare
Genitiv des Liebespaars der Liebespaare
Dativ dem Liebespaar den Liebespaaren
Akkusativ das Liebespaar die Liebespaare
ein Liebespaar

Worttrennung:

Lie·bes·paar, Plural: Lie·bes·paa·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Liebespaar (Info)

Bedeutungen:

zwei Personen, die in einem Liebesverhältnis zueinander stehen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Liebe, Fugenelement -s und Paar

Synonyme:

Pärchen

Oberbegriffe:

Paar

Unterbegriffe:

Liebespärchen

Beispiele:

Die Brücke ist ein beliebtes Ziel für Liebespaare.
„In einem kleinen Hotel da in einer finstern Straße hat sich gestern früh ein Liebespaar erschossen, ein Kellner aus Dresden und eine verheiratete Frau, die sich aber anders eingeschrieben haben.“
„Mindestens genauso groß wie die gemeinsame Vorfreude vor der Geburt sind allerdings die Probleme danach, ein Liebespaar zu bleiben.“
„Sommernächte sind gut für Liebespaare.“
„Nun sangen sie zu zweien, und das ganze Publikum begann zu klatschen und zu schreien, und der Mann und das Mädchen auf der Bühne, die ein Liebespaar darstellten, begannen zu lächeln, mit den Armen in die Luft zu greifen und sich zu verbeugen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Liebespaar
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Liebespaar
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liebespaar
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Liebespaar
The Free Dictionary „Liebespaar
Duden online „Liebespaar
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLiebespaar
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Liebespaar“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Liebespaar

Quellen:

  1. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 41. Erstveröffentlichung 1929.
  2. Mathias Schneider: Beziehungsfalle Kind. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 44-51, Zitat Seite 47.
  3. Arno Surminski: Der lange Weg.Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 54.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 734. Russische Urfassung 1867.