Lindenwald

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lindenwald gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lindenwald, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lindenwald in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lindenwald wissen müssen. Die Definition des Wortes Lindenwald wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLindenwald und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lindenwald (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lindenwald die Lindenwälder
Genitiv des Lindenwaldes
des Lindenwalds
der Lindenwälder
Dativ dem Lindenwald
dem Lindenwalde
den Lindenwäldern
Akkusativ den Lindenwald die Lindenwälder

Worttrennung:

Lin·den·wald, Plural: Lin·den·wäl·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lindenwald (Info)

Bedeutungen:

vorwiegend aus Lindenbäumen bestehender Wald

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Linde und Wald sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

Wald

Beispiele:

„Einerseits beherbergt das ausgedehnte Naturareal mit dem größten Lindenwald Mitteleuropas ein ökologisches Kleinod und anderseits das Gefechtsübungszentrum des Heeres .“

Charakteristische Wortkombinationen:

Colbitzer Lindenwald (Link führt zur Wikipedia)

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLindenwald
Goethe-Wörterbuch „Lindenwald
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Lindenwald
Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Dritter Theil. L bis R, Braunschweig 1809 (Internet Archive), Seite 133, Stichwort „Lindenwald“

Quellen:

  1. Volker Schubert: Häuserkampf in der Altmark. In: Der Tagesspiegel Online. 15. September 2012 (URL, abgerufen am 12. Mai 2018).