Magen-Darm-Kanal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Magen-Darm-Kanal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Magen-Darm-Kanal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Magen-Darm-Kanal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Magen-Darm-Kanal wissen müssen. Die Definition des Wortes Magen-Darm-Kanal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMagen-Darm-Kanal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Magen-Darm-Kanal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Magen-Darm-Kanal die Magen-Darm-Kanäle
Genitiv des Magen-Darm-Kanals der Magen-Darm-Kanäle
Dativ dem Magen-Darm-Kanal den Magen-Darm-Kanälen
Akkusativ den Magen-Darm-Kanal die Magen-Darm-Kanäle

Worttrennung:

Ma·gen-Darm-Ka·nal, Plural: Ma·gen-Darm-Ka·nä·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Magen-Darm-Kanal (Info)

Bedeutungen:

Anatomie: die zusammenwirkenden Organe Magen und Darm als Teil des Verdauungssystems

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Magen, Darm und Kanal

Synonyme:

Gastrointestinaltrakt, Magen-Darm-Trakt

Oberbegriffe:

Verdauungskanal, Verdauungsapparat, Verdauungstrakt; Kanal

Beispiele:

„So braucht der Patient bei einer Magenuntersuchung statt des unangenehmen Schlauches jetzt nur noch die Heidelberger Kapsel zu schlucken, einen in Pillenform verpackten Mikrosender, der aus dem Magen-Darm-Kanal per Funk den Arzt über Temperatur, Gasdruck und die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeiten informiert.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magen-Darm-Kanal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMagen-Darm-Kanal
The Free Dictionary „Magen-Darm-Kanal
Duden online „Magen_Darm_Kanal

Quellen:

  1. Thomas v. Randow: Funksignale aus dem Magen. In: Zeit Online. Nummer 34, 24. August 1962, ISSN 0044-2070 („Heidelberger Kapsel“ im Artikel kursiv gedruckt, URL, abgerufen am 22. Mai 2013).