Kanal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kanal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kanal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kanal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kanal wissen müssen. Die Definition des Wortes Kanal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKanal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kanal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kanal die Kanäle
Genitiv des Kanals der Kanäle
Dativ dem Kanal
dem Kanale
den Kanälen
Akkusativ den Kanal die Kanäle
Kanal
unterirdischer Kanal

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Canal

Worttrennung:

Ka·nal, Plural: Ka·nä·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kanal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

künstlich errichteter Wasserlauf oder Verkehrsweg
natürliche Meeresstraße
Technik: Abwasserentsorgung im Siedlungsgebiet
Telekommunikation: bestimmter Frequenzbereich in Rundfunktechnik
Informatik: allgemeiner Übertragungsweg für Information in der Informationstheorie

Herkunft:

von italienisch canale → it = Röhre, Wasserlauf im 15. Jahrhundert entlehnt; aus lateinisch: canalis; zu canna = „kleines Rohr“, Schilf; aus gleichbedeutend griechisch κάννα (kanna→ grc

Synonyme:

Gracht, Wasserstraße
Leitung
Frequenzbereich

Sinnverwandte Wörter:

Rohr

Verkleinerungsformen:

Kanälchen

Oberbegriffe:

Binnengewässer, Fließgewässer, Gewässer

Unterbegriffe:

Donaukanal, Kaiser-Wilhelm-Kanal, Kanal von Korinth, Marchfeldkanal, Nord-Ostsee-Kanal, Panamakanal, Rheinkanal, Schiffskanal, Spreekanal, Suezkanal
Ärmelkanal
Ablüftungskanal, Abflusskanal, Abwasserkanal, Abzugskanal, Ansaugkanal, Bewässerungskanal, Blechkanal, Entwässerungskanal, Heizkanal, Kunststoffkanal, Regenwasserkanal, Schmutzwasserkanal
Bildungskanal, Fernsehkanal (TV-Kanal), Heimatkanal, Kabelkanal, Kommunikationskanal, Kulturkanal, Nachrichtenkanal, Pornokanal, Radiokanal, Streukanal
Informationskanal (Infokanal), Ionenkanal, Übertragungskanal
übertragen: Darmkanal, Eiskanal, Geburtskanal, Rückenmarkskanal, Verdauungskanal, Windkanal

Beispiele:

Viele Orte sind für Schiffe über einen Kanal erreichbar.
„Zwei Wege führten an Kanälen entlang, waren aber weit.“
Kanäle, satt schimmernd wie Jade, ziehen unter uns vorbei, Kanäle, auf denen breite Schuten liegen.“
„Ein solcher Kanal wäre nicht nur die ultimative Abkürzung für die Expansion und die Handelsverbindungen nach Westen gewesen, sondern auch eine Lösung, mittels der die gefährliche Passage rund um Kap Hoorn vermieden werden könnte.“
„Er schlenderte lange an den Kanälen hin und über Brücken.“
Die Meerenge zwischen England und Frankreich heißt "Ärmelkanal".
„Als das Reich dann tatsächlich zur Kolonialmacht wurde, durften sich die Aktivisten kurze Zeit auf Augenhöhe mit dem ewigen Rivalen jenseits des Kanals fühlen.“
Der Kanal fasste die Regenmenge nicht.
Die ARD liegt bei mir auf Kanal 1.
„Er bediente sich zweier ihm persönlich verbundener Personen, die teilweise auf eigene Faust und über private Kanäle geheimdienstlich für ihn tätig waren.“

Redewendungen:

den Kanal voll haben

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: langer / schiffbarer Kanal (Lautsprecherbild Audio (Info)) / schnurgerader / unterirdischer / verschmutzter / zugefrorener Kanal
mit Verb: den Kanal durchqueren / durchschwimmen / überqueren
in Kombination: Brücke über den Kanal, fahren auf dem Kanal, im Kanal baden / ertrinken / schwimmen, in den Kanal stürzen, jemanden/etwas aus dem Kanal bergen, Dorf / Stadt am Kanal
mit Adjektiv: öffentlich-rechtlicher Kanal
mit Adjektiv: diplomatische / dunkle Kanäle

Wortbildungen:

Substantive:
Spinalkanal
Kanalbrücke, Kanalschwimmen, Kanalschwimmer, Kanalufer, Kanalzone
Kanalinsel
Kanalsystem
Kanalabgabe, Kanalarbeiter, Kanalbau, Kanalbett, Kanaldatenbank, Kanaldeckel, Kanaldurchstich, Kanalerneuerung, Kanalfernsehuntersuchung, Kanalgas, Kanalgebühr, Kanalgitter, Kanalratte, Kanalschleuse, Kanalinspektion, Kanalisation, Kanalnetz, Kanalsanierung, Kanalwaage, Kanalwartung
Kanalantenne, Kanalschalter, Kanalraster, Kanalwähler
Verben: kanalisieren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kanal
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kanal
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKanal
The Free Dictionary „Kanal
Duden online „Kanal

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 386.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 464.
  3. Ernest Hemingway: Schnee auf dem Kilimandscharo. Storys. Rowohlt, Reinbek 2015, Zitat Seite 99. Englische Originalausgabe Scribner, New York 1961.
  4. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 9.
  5. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 116. Norwegisches Original 2016.
  6. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 114. Isländisch 1943-1946.
  7. Jan Friedmann: Der Wahn vom Herrenvolk. In: Eva-Maria Schnurr Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 54-64, Zitat Seite 62.
  8. Wolfgang Krieger: Geschichte der Geheimdienste. C. H. Beck, 2009, Seite 217 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kahal, Kajal
Anagramme: Alkan