Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Rohr gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Rohr, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Rohr in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Rohr wissen müssen. Die Definition des Wortes
Rohr wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Rohr und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Rohr, Plural: Roh·re
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Rohr (Info)
- Reime: -oːɐ̯
Bedeutungen:
- Technik: ein zylinderförmiger, hohler Gegenstand zur Durchleitung von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen
- Militär, synonym, kurz für: Geschützrohr
- Botanik: der hohle Stängel oder Stamm von Pflanzen
- vorpommersch, kurz für: Schilfrohr, Reet
- vulgär: erigiertes männliches Glied
- süddeutsch, österreichisch: großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch und althochdeutsch rōr, germanisch *rauza- „Schilf“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- Kanal, Lauf, Leitung, Pipeline, Röhre, Rohrleitung, Zylinder
- Technik: Dränrohr, Schlange
- Halm, Schaft, Stängel, Stiel
- Reet
- Penis
- Backrohr, Backröhre, Backofen
Verkleinerungsformen:
- Röhrchen
Unterbegriffe:
- Abfallrohr, Abgasrohr, Abblaserohr, Ablassrohr, Abdampfrohr, Abflussrohr, Ablaufrohr, Abluftrohr, Ansaugrohr, Abwasserrohr, Abzugsrohr, Abzweigrohr, Aluminiumrohr, Anschlussrohr, Asbestzementrohr, Ausflussrohr, Ausgussrohr, Auspuffrohr, Außenluftrohr, Belüftungsrohr, Betonrohr, Blasrohr, Blechrohr, Bleirohr, Brunnenrohr, Dampfrohr, Darmrohr, Drainagerohr, Druckrohr, Edelstahlrohr, Einleitungsrohr, Eisenrohr, Endrohr, Entlüftungsrohr, Entwässerungsrohr, Fallrohr, Fernrohr, Fernwärmerohr, Flammrohr, Gasleitungsrohr, Gasrohr, Glasrohr, Gummirohr, Haberrohr, Hauptrohr, Heizrohr, Heizungsrohr, Hörrohr, Hüllrohr, Installationsrohr, Jubelrohr, Kanalisationsrohr, Kanalrohr, Keramikrohr, Knierohr, Kühlrohr, Kühlwasserrohr, Kunststoffrohr, Kupferrohr, Leerrohr, Leitungsrohr, Lötrohr, Lüftungsrohr, Metallrohr, Oberrohr, Ofenrohr, Pfeifenrohr, Pitotrohr, Plastikrohr, Pusterohr, Regenrohr, Sattelrohr, Saugrohr, Schallrohr, Schaumrohr, Schlüsselrohr, Sehrohr, Sitzrohr, Sprachrohr, Stahlrohr, Standrohr, Steigrohr, Strahlrohr, Trinkwasserrohr, Überlaufrohr, Unterrohr, Verbindungsrohr, Wasserleitungsrohr, Wasserrohr, Zählrohr, Zinkrohr, Zuführungsroh, Zuflussrohr, Zuleitungsrohr, Zylinderrohr
- Ausstoßrohr, Donnerrohr, Faustrohr, Mantelrohr, Geschützrohr, Kanonenrohr, Panzerrohr, Torpedorohr, Vollrohr
- Bambusrohr, Blumenrohr (Gattungsname), Peddigrohr, Schilfrohr, Teichrohr, Weichselrohr, Zuckerrohr
- Bratrohr, Speiserohr
Beispiele:
- Das sind sehr stabile Rohre.
- „Noby wies auf diverse Rohre, die sich hinter dem Dieselmotor erstreckten und in der Decke verschwanden.“[2]
- „Zersplitterte Rohre, verrostete Eisenträger starrten wie Skeletteile in die Luft.“[3]
- „Das Rohr des Herdes war leicht wieder zu befestigen und durch ein zerbrochenes Fenster zu führen.“[4]
- Zu Beginn der Schlacht wurde aus allen Rohren geschossen.
- Das Ufer vieler Seen ist mit Rohr bestanden.
- Je näher man der Küste kommt, desto mehr kann man mit Rohr gedeckte Häuser finden.
- Baby, ich hab voll nen Rohr!
- „Diantha hievte in der Küche einen Truthahn aus dem Rohr.“[5]
Redewendungen:
- am Rohr sein
- ein Rohr haben
- ein Rohr verlegen
- volles Rohr
- wie ein schwankendes Rohr im Wind
Charakteristische Wortkombinationen:
- ein verkalktes, verstopftes Rohr
- ein Rohr verlegen
Wortbildungen:
- Adjektive: rohrfarben, rohrförmig, rohrschädigend
- Substantive:
- Ansatzrohr, Rohrbiegemaschine, Rohrbogen, Rohrbombe, Rohrbruch, Rohrbrücke, Rohrdurchmesser, Rohrende, Rohrgewinde, Rohrisolierung, Rohrklempner, Rohrlänge, Rohrleitung, Rohrmuffe, Rohrpost, Rohrschaft, Rohrschalldämpfer, Rohrscheitel, Rohrschelle, Rohrschraubstock, Rohrstück, Rohrstutzen, Rohrsystem, Rohrtrasse, Rohrweite, Rohrwerkstoff, Rohrzange
- Rohrwandung
- Rohrkrepierer
- Rohrstock, Rohrweihe, Rohrzucker
- Rohrammer, Rohrdach, Rohrsänger, Rohrschilf
- Rohrabscheider,Rohransatz, Rohrblatt, Rohrfeder, Rohrflechter, Rohrflöte, Rohrgeflecht, Rohrkolben, Rohrleger, Rohrmatte, Rohrmöbel, Rohrnetz, Rohrnudel, Rohrpfeife, Rohrputzer, Rohrrahmen, Rohrreinigungsmittel, Rohrrücklauf, Rohrschmied, Rohrschoner, Rohrplatz, Rohrspatz, Rohrstuhl, Rohrventilator, Rohrwerk
- Verben: berohren, verrohren
Übersetzungen
Technik: zylinderförmiger Hohlkörper zur Durchleitung von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen
|
|
- Bulgarisch: тръба (trăba☆) → bg f
- Chinesisch: 管 (guǎn) → zh
- Dänisch: rør → da n
- Englisch: tube → en
- Färöisch: pípa → fo f, rør → fo n
- Finnisch: putki → fi
- Französisch: tuyau → fr m, tube → fr m
- Griechisch (Neu-): σωλήνας (solínas) → el m u, αγωγός (agogós) → el m
- Grönländisch: sullulik → kl, ruujori → kl
- Interlingua: tubo → ia
- Isländisch: pípa → is f, rör → is n
- Italienisch: tubo → it m
- Japanisch: 管 (くだ, kuda) → ja
- Katalanisch: tub → ca m, canonada → ca f, canó → ca m
- Latein: fistula → la f, tubus → la m
- Niederländisch: buis → nl
- Norwegisch: rør → no n
- Okzitanisch: tub → oc m
- Polnisch: rura → pl f
- Portugiesisch: tubo → pt m, cano → pt m
- Rumänisch: tub → ro n, țeavă → ro f
- Russisch: труба (truba☆) → ru
- Schwedisch: rör → sv
- Serbisch: цев (cev☆) → sr f
- Slowakisch: rúra → sk f
- Spanisch: tubo → es
- Tschechisch: roura → cs f, trubka → cs f
- Türkisch: boru → tr
- Ungarisch: cső → hu
|
Militär, synonym, kurz für: Geschützrohr
Botanik: der hohle Stängel oder Stamm von Pflanzen
vorpommersch, kurz für: Schilfrohr, Reet
vulgär: erigiertes männliches Glied
großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen
- Wikipedia-Artikel „Rohr“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rohr“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rohr“
- Duden online „Rohr“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rohr“
- The Free Dictionary „Rohr“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Rohr“ auf wissen.de
- wissen.de – Lexikon „Rohr (Botanik)“
- wissen.de – Lexikon „Rohr (Militär)“
- wissen.de – Lexikon „Rohr (Technik)“
- Wahrig Synonymwörterbuch „Rohr“ auf wissen.de
- Wahrig Herkunftswörterbuch „Rohr“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Rohr“, Seite 769.
- ↑ Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 132.
- ↑ Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 31. Entstanden in der Zeit 1942 - 1946.
- ↑ Erich Maria Remarque: Der Funke Leben. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022, ISBN 978-3-462-05448-3, Seite 504. Zuerst 1952.
- ↑ Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 24 .
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Rohr“ – für männliche Einzelpersonen, die „Rohr“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Rohr“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Rohr“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Worttrennung:
- Rohr, Plural: Rohrs
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Rohr (Info)
- Reime: -oːɐ̯
Bedeutungen:
- deutscher Familienname
Beispiele:
- „Wilhelm Eugen Ludwig Ferdinand von Rohr (* 17. Mai 1783 in Brandenburg an der Havel; † 15. März 1851 bei Glogau) war preußischer General und Kriegsminister.“[1]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Rohr“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rohr“
Quellen:
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Rohr“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Rohr, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Rohr (Info)
- Reime: -oːɐ̯
Bedeutungen:
- Stadt oder auch Stadtteil in Deutschland
Oberbegriffe:
- Stadt
Beispiele:
Charakteristische Wortkombinationen:
- in Rohr abfahren, anlangen, arbeiten, aufwachsen, leben
- sich in Rohr aufhalten, umsehen
- Rohr besuchen, durch Rohr fahren, nach Rohr fahren, über Rohr fahren, nach Rohr gehen, nach Rohr kommen, in Rohr leben, nach Rohr reisen, aus Rohr stammen, in Rohr verweilen, nach Rohr zurückkehren
Wortbildungen:
- Rohrer, Rohrerin
Übersetzungen
Stadt oder auch Stadtteil in Deutschland
- Wikipedia-Artikel „Rohr“
Worttrennung:
- Rohr
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Rohr (Info)
- Reime: -oːɐ̯
Bedeutungen:
- Geografie: Fluss in Deutschland
Oberbegriffe:
- Fluss, Wasserlauf, Fließgewässer, Gewässer
Unterbegriffe:
- Rohr (Fluss), zur Lune bei Bremerhaven
Beispiele:
- Die Rohr ist ein linker Zufluss der Lüne.
Übersetzungen
Geografie: Fluss in Deutschland
- Wikipedia-Artikel „Rohr“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rohr“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Röhre, Ruhr