Marienkäfer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Marienkäfer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Marienkäfer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Marienkäfer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Marienkäfer wissen müssen. Die Definition des Wortes Marienkäfer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMarienkäfer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Marienkäfer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Marienkäfer die Marienkäfer
Genitiv des Marienkäfers der Marienkäfer
Dativ dem Marienkäfer den Marienkäfern
Akkusativ den Marienkäfer die Marienkäfer
Marienkäfer, Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
sich paarende Marienkäfer

Worttrennung:

Ma·ri·en·kä·fer, Plural: Ma·ri·en·kä·fer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Marienkäfer (Info)

Bedeutungen:

Entomologische Taxonomie, im Plural: die Insektenfamilie Coccinellidae in der Ordnung der Käfer
Entomologie: ein Vertreter der Familie der Marienkäfer; flugfähiger Käfer mit meist roten, schwarz gepunkteten Flügeln

Synonyme:

wissenschaftlich: Coccinellidae
Blattlöwe, Glückskäfer, Herrgottskäfer, Sonnenkäfer; Österreich: Frauenkäfer

Oberbegriffe:

Käfer

Unterbegriffe:

Fünfpunkt-Marienkäfer, Siebenpunkt-Marienkäfer, Elfpunkt-Marienkäfer, Vierzehnpunkt-Marienkäfer

Beispiele:

Im Sommer tauchen Marienkäfer manchmal in sehr großer Zahl auf.
„Der kleine Marienkäfer setzte sich vorsichtig neben die große Raupe.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Marienkäfer
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Marienkäfer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marienkäfer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMarienkäfer

Quellen:

  1. Angelika Stegemann: Kuscheln im Sessel. Geschichten und Märchen für kleine und große Leute. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2015, ISBN 978-3-942303-14-9, Seite 74.