Megalith

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Megalith gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Megalith, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Megalith in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Megalith wissen müssen. Die Definition des Wortes Megalith wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMegalith und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Megalith (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ der Megalith der Megalith die Megalithen die Megalithe
Genitiv des Megalithen des Megaliths der Megalithen der Megalithe
Dativ dem Megalithen dem Megalith den Megalithen den Megalithen
Akkusativ den Megalithen den Megalith die Megalithen die Megalithe
Megalithen bei Carnac, in Frankreich

Worttrennung:

Me·ga·lith, Plural 1: Me·ga·li·then, Plural 2: Me·ga·li·the

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Megalith (Info), —
Reime: -iːt, -ɪt

Bedeutungen:

Archäologie: ein urzeitliches Denkmal aus einem großen, rohen Stein, das meist als Grab oder Kultstätte diente

Herkunft:

Wortbildung aus dem altgriechischen Adjektiv μέγας (megas→ grcgroß“ und dem altgriechischen Substantiv λίθος (lithos→ grcStein

Sinnverwandte Wörter:

Menhir, Hinkelstein

Beispiele:

Jeder aufgestellte Stein oder Megalith ist ein Symbol für einen Ahnen.

Wortbildungen:

Megalithkultur

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Megalith
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Megalith
Duden online „Megalith

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 863, Stichwort „…lith“ Seite 818, Stichwort „Mega…“ Seite 863.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: haltigem