Minirock

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Minirock gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Minirock, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Minirock in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Minirock wissen müssen. Die Definition des Wortes Minirock wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMinirock und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Minirock (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Minirock die Miniröcke
Genitiv des Minirockes
des Minirocks
der Miniröcke
Dativ dem Minirock
dem Minirocke
den Miniröcken
Akkusativ den Minirock die Miniröcke
sehr kurzer Minirock

Worttrennung:

Mi·ni·rock, Plural: Mi·ni·rö·cke

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Minirock (Info)

Bedeutungen:

ein sehr kurzer Rock, der deutlich über dem Knie endet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mini- und dem Substantiv Rock

Sinnverwandte Wörter:

Minikleid

Gegenwörter:

Maxirock

Verkleinerungsformen:

Miniröckchen

Oberbegriffe:

Rock, Kleidungsstück

Kurzformen:

Mini

Beispiele:

Im Sommer, wenn es sehr warm ist, trage ich meinen Minirock am liebsten.
„Aber davon abgesehen war sie hübsch und hatte einen sehr schönen Körper, den der Minirock betonte.“[1]
„Sie trug einen Minirock mit Bluse.“[2]
„Auf den wenigen Fotos, die ich aus dieser Zeit kenne, trägt sie Miniröcke und wirkt fröhlich.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Minirock
Commons-Eintrag: Bilder, Videos oder Audiodateien zu „Minirock
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Minirock
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Minirock
The Free Dictionary „Minirock
Duden online „Minirock
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMinirock
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Minirock“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Minirock“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 43. Schwedisches Original 1974.
  2. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 36. Englisches Original 1994.
  3. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 155.