Mistelzweig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mistelzweig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mistelzweig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mistelzweig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mistelzweig wissen müssen. Die Definition des Wortes Mistelzweig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMistelzweig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mistelzweig (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mistelzweig die Mistelzweige
Genitiv des Mistelzweiges
des Mistelzweigs
der Mistelzweige
Dativ dem Mistelzweig
dem Mistelzweige
den Mistelzweigen
Akkusativ den Mistelzweig die Mistelzweige
Mistelzweige

Worttrennung:

Mis·tel·zweig, Plural: Mis·tel·zwei·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mistelzweig (Info)

Bedeutungen:

Teil einer Mistel, einer Pflanze, die als Schmarotzer auf Büschen oder Bäumen wächst

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mistel und Zweig

Oberbegriffe:

Zweig

Beispiele:

Mistelzweige werden gerne Weihnachten als Türschmuck an oder über die Haustür gehängt.
„Am Morgen war Konrad trotz seines kranken Beines in die Krone einer Eiche geklettert, um einen Mistelzweig herunterzuholen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mistelzweig
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mistelzweig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mistelzweig
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMistelzweig
The Free Dictionary „Mistelzweig

Quellen:

  1. Marguerite Yourcenar: Der Fangschuß. Süddeutsche Zeitung, München 2004 (übersetzt von Richard Moering), ISBN 3-937793-11-9, Seite 51. Französisch 1939.