Mittelplatonismus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mittelplatonismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mittelplatonismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mittelplatonismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mittelplatonismus wissen müssen. Die Definition des Wortes Mittelplatonismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMittelplatonismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mittelplatonismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mittelplatonismus
Genitiv des Mittelplatonismus
Dativ dem Mittelplatonismus
Akkusativ den Mittelplatonismus

Worttrennung:

Mit·tel·pla·to·nis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mittelplatonismus (Info)

Bedeutungen:

Philosophie: die Bezeichnung für diejenige Entwicklungsstufe des Platonismus, die von der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis zur Entstehung des Neuplatonismus im 3. Jahrhundert n. Chr. reicht

Herkunft:

Kompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Platonismus

Synonyme:

mittlerer Platonismus

Beispiele:

Der Mittelplatonismus lieferte den Hintergrund für die frühen christlichen Apologeten des zweiten Jahrhunderts wie Clemens von Alexandrien .
Dem Mittelplatonismus gehören unter anderem Celsus und Plutarch an.

Wortbildungen:

mittelplatonisch, Mittelplatoniker

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mittelplatonismus
Joachim Ritter (Herausgeber): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 7., P - Q, Schwabe, Basel 1972, ISBN 978-3-7965-0115-9, Seite 978 und 982, Eintrag „Platonismus“, dort „Mittelplatonismus“

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Mittelplatonismus“, abgerufen am 14. Juni 2010.
  2. Georgi Schischkoff (Herausgeber): Philosophisches Wörterbuch / begr. von Heinrich Schmidt. Kröners Taschenausgabe, Bd. 13. 21., von Georgi Schischkoff neu bearbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 1982, ISBN 3-520-01321-5, Seite 542, Eintrag „Platonismus“.