Myrte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Myrte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Myrte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Myrte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Myrte wissen müssen. Die Definition des Wortes Myrte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMyrte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Myrte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Myrte die Myrten
Genitiv der Myrte der Myrten
Dativ der Myrte den Myrten
Akkusativ die Myrte die Myrten
Myrte (Myrtus communis)

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Myrthe

Worttrennung:

Myr·te, Plural: Myr·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Myrte (Info)
Reime: -ʏʁtə

Bedeutungen:

Botanik: mediterraner Strauch mit immergrünen Blättern und weißen Blüten

Herkunft:

über lateinisch myrtus → la von altgriechisch μύρτος (myrtos→ grc

Synonyme:

Brautmyrte, wissenschaftlich: Myrtus communis

Oberbegriffe:

Strauch

Unterbegriffe:

Ziermyrte

Beispiele:

„Im alten Griechenland war die Myrte der Göttin Aphrodite geweiht, der Göttin der Liebe und Schönheit.“
„Bei Damenkränzchen mit ausschließlicher Beteiligung von Jungfrauen, sprich nie verheirateten Frauen gehobeneren Alters, wird mit leicht boshaftem Unterton auch von Jungfernkränzchen gesprochen, ein Wortspiel zu dem aus Myrten geflochtenen Haarkranz.”
„Durch Haine mit wilden Oliven, Maulbeerbäumen und Myrte gelangt man in alte Eichenwälder und schließlich über die Baumgrenze hinaus auf schneebedeckte Gipfel.“

Wortbildungen:

Myrtengewächs, Myrtenkranz, Myrtenzweig

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Myrte
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Myrte
Duden online „Myrte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Myrte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMyrte
The Free Dictionary „Myrte
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Myrte“ auf wissen.de
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1180.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 699.

Quellen:

  1. Duden online „Myrte
  2. Deutscher Wikipedia-Artikel „Myrte“ (Stabilversion)
  3. Deutscher Wikipedia-Artikel „Damenkränzchen“ (Stabilversion)
  4. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 13. Norwegisches Original 2016.