Nachtlokal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nachtlokal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nachtlokal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nachtlokal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nachtlokal wissen müssen. Die Definition des Wortes Nachtlokal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNachtlokal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nachtlokal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Nachtlokal die Nachtlokale
Genitiv des Nachtlokals der Nachtlokale
Dativ dem Nachtlokal den Nachtlokalen
Akkusativ das Nachtlokal die Nachtlokale

Worttrennung:

Nacht·lo·kal, Plural: Nacht·lo·ka·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nachtlokal (Info)

Bedeutungen:

Lokal, das vorwiegend nachts geöffnet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nacht und Lokal

Synonyme:

Nachtbar, Nachtclub

Oberbegriffe:

Lokal

Beispiele:

Wir gehen gerne in Nachtlokale.
„Wir suchten und fanden ein Nachtlokal in St. Georg - dessen aufgerüschte Mädchen lenkten uns nicht allzu sehr ab.“
„Paris ist vom frischen Duft der Bäume erfüllt, als wir von einem Nachtlokal in das nächste fahren.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nachtlokal
The Free Dictionary „Nachtlokal
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtlokal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachtlokal

Quellen:

  1. Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 128.
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 156.