Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Nebenbetonung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Nebenbetonung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Nebenbetonung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Nebenbetonung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Nebenbetonung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Nebenbetonung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ne·ben·be·to·nung, Plural: Ne·ben·be·to·nun·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Nebenbetonung (Info)
Bedeutungen:
- Linguistik: im Vergleich zur Hauptbetonung schwächere Betonung bei der Aussprache
- Musik: nicht die wirkungsvollste, aber dennoch verstärkte Ausführung eines Taktteils
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Präposition neben und dem Substantiv Betonung
Synonyme:
- Nebenakzent
Beispiele:
- „Außerdem hat das Kildinsaamische bei mehrsilbigen Wörtern ein komplexes System von Nebenbetonungen, wobei es auf die Anzahl von Silben ankommt.“[1]
- „Hauptbetonungen können unter gewissen Bedingungen zu Nebenbetonungen werden.“[2]
- „Hiernach hat das erste Viertel von den vier Taktzeiten die Hauptbetonung, das dritte die Nebenbetonung, während das zweite und vierte Viertel die unbetonten Taktzeiten sind.“[3]
- „Congas und Bongos betonen in der Tradition des Swing die vierte Zähleinheit im 4/4-Takt bei leichter Nebenbetonung des zweiten Schlages.“[4]
- „Solche Rhythmen entstehen oft dadurch, daß eine Gruppe einen drei-viertel Takt (Betonung auf eins), eine andere einen fünf-viertel Takt klatscht (Betonung auf eins und vier, auf eins die Haupt-, auf vier die Nebenbetonung) und die entstehenden Akzente in einem Rhythmus auf das Schlagzeug übertragen werden.“[5]
- „Auf diese Weise erfährt das c im ersten Takte die Hauptbetonung, d die Nebenbetonung u. s. w.“[6]
- „Die metrische Bezugseinheit versteht sich als Akzentschema, mit einer Hauptbetonung am Anfang und eventuell einer Nebenbetonung in der Mitte, bei schwächerem Gewicht der übrigen Zählzeiten.“[7]
Wortbildungen:
- Nebenbetonungszeichen
Übersetzungen
Linguistik: im Vergleich zur Hauptbetonung schwächere Betonung bei der Aussprache
Musik: nicht die wirkungsvollste, aber dennoch verstärkte Ausführung eines Taktteils
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Nebenbetonung“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebenbetonung“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nebenbetonung“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Kildinsamische Sprache“ (Stabilversion)
- ↑ Hans-Heinrich Wängler: Grundriss einer Phonetik des Deutschen mit einer allgemeinen Einführung in die Phonetik. 4., überarbeitete Auflage. Elwert, Marburg 1983, ISBN 3-7708-0753-7, Seite 186.
- ↑ Heinrich Bellermann: Der Contrapunkt. Springer, 2013, Seite 3 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Salsa (Musik)“ (Stabilversion)
- ↑ Ulrich Glöckler: Identität und Lebensgefühl: Alltagskultur im Wohnumfeld – hautnah, selberg'macht. Die Musikwerkstatt Botnang in Stuttgart. In: Wolfgang Hering, Burkhard Hill, Günter Pleiner (Herausgeber): Praxishandbuch Rockmusik in der Jugendarbeit. Springer, 2013, Seite 88 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Flodoard Geyer: Musikalische Compositionslehre in drei Theilen. Erster Theil, A. Vogel & Comp., 1862, Seite 28 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Claus Bockmaier: Die instrumentale Gestalt des Taktes. Schneider, 2001, Seite 24 (Zitiert nach Google Books) .