Neuzeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Neuzeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Neuzeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Neuzeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Neuzeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Neuzeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNeuzeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Neuzeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Neuzeit
Genitiv der Neuzeit
Dativ der Neuzeit
Akkusativ die Neuzeit

Worttrennung:

Neu·zeit, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Neuzeit (Info)

Bedeutungen:

geschichtliche Epoche, die im 16. Jahrhundert begann und bis heute andauert

Abkürzungen:

NZ

Herkunft:

Determinativkompositum aus neu und Zeit

Oberbegriffe:

Geschichtsepoche, Zeitalter

Unterbegriffe:

Frühneuzeit

Beispiele:

Die Geschichte wird in die drei Epochen Antike, Mittelalter und Neuzeit eingeteilt.
Die Reformation war in der frühen Neuzeit.
„Beide Bergnamen sind auch in der Neuzeit als Symbolbegriffe hochgesteckter Ziele und Erwartungen geläufig geblieben.“[1]
„Als Essbesteck kommt sie erst in der frühen Neuzeit auf, wo man am französischen Hof gern klebriges Obst aß.“[2]
„Der junge Studiosus wagte es, sich in eine Diskussion einzuschalten, die die größten Metaphysiker der Neuzeit, Descartes und Leibniz, entzweit hatte.“[3]
„Zu Beginn der Neuzeit, also im ausgehenden 14. Jahrhundert, entwickelte sich aus dem Mittelhochdeutschen nun die Frühphase des Neuhochdeutschen.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

frühe Neuzeit

Wortbildungen:

neuzeitlich

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Neuzeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuzeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNeuzeit
The Free Dictionary „Neuzeit

Quellen:

  1. Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 14.
  2. Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 120.
  3. Uwe Schultz: Immanuel Kant. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50659-9, Seite 70. Vorherige Ausgabe 1965.
  4. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Seite 66.