Nobelpreisträger

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nobelpreisträger gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nobelpreisträger, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nobelpreisträger in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nobelpreisträger wissen müssen. Die Definition des Wortes Nobelpreisträger wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNobelpreisträger und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nobelpreisträger (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Nobelpreisträger die Nobelpreisträger
Genitiv des Nobelpreisträgers der Nobelpreisträger
Dativ dem Nobelpreisträger den Nobelpreisträgern
Akkusativ den Nobelpreisträger die Nobelpreisträger

Worttrennung:

No·bel·preis·trä·ger, Plural: No·bel·preis·trä·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nobelpreisträger (Info)

Bedeutungen:

Person, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nobelpreis und Träger

Weibliche Wortformen:

Nobelpreisträgerin

Oberbegriffe:

Preisträger

Unterbegriffe:

Chemienobelpreisträger, Friedensnobelpreisträger, Literaturnobelpreisträger, Medizinnobelpreisträger, Physiknobelpreisträger, Wirtschaftsnobelpreisträger

Beispiele:

Der Nobelpreisträger wurde als Ehrengast zum Vortrag über Nuklearphysik eingeladen.
„Sir John Eccles, Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin, war schließlich auch gläubiger Katholik.“[1]
„Er hatte von Anfang an das Büro schräg gegenüber dem des Nobelpreisträgers bezogen.“[2]
„So gehörten ihr herausragende Persönlichkeiten an, beispielsweise der erste Außenminister Chaudhry Zafarullah Khan sowie der einzige Nobelpreisträger Pakistans, Abdus Salam, der diese Auszeichnung 1979 im Fach Physik erhielt.“[3]
„In der Forschung leisteten deutsche Juden Besonderes: Zwischen 1921 und 1931 waren fünf der 15 deutschen Nobelpreisträger jüdische Wissenschaftler, z. B. Albert Einstein.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nobelpreisträger
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nobelpreisträger
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNobelpreisträger

Quellen:

  1. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 196. Copyright des englischen Originals 1971.
  2. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 7.
  3. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 31.
  4. Rolf Schulte, Benjamin Stello (Hrsg.): Geschichte entdecken 3 (Ausgabe für Schleswig-Holstein). Die Welt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. C.C.Buchner Verlag, Bamberg 2021, ISBN 978-3-661-30043-6, Seite 120 (ein Schulbuch)