Nordrhein-Westfale

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nordrhein-Westfale gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nordrhein-Westfale, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nordrhein-Westfale in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nordrhein-Westfale wissen müssen. Die Definition des Wortes Nordrhein-Westfale wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNordrhein-Westfale und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nordrhein-Westfale (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Nordrhein-Westfale die Nordrhein-Westfalen
Genitiv des Nordrhein-Westfalen der Nordrhein-Westfalen
Dativ dem Nordrhein-Westfalen den Nordrhein-Westfalen
Akkusativ den Nordrhein-Westfalen die Nordrhein-Westfalen

Worttrennung:

Nord·rhein-West·fa·le, Plural: Nord·rhein-West·fa·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nordrhein-Westfale (Info)
Reime: -aːlə

Bedeutungen:

ein im Bundesland Nordrhein-Westfalen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch

Weibliche Wortformen:

Nordrhein-Westfälin

Oberbegriffe:

Deutscher

Unterbegriffe:

Lipper, Rheinländer, Westfale
Aachener, Bochumer, Bonner, Bielefelder, Dortmunder, Duisburger, Düsseldorfer, Essener, Gummersbacher, Kölner, Krefelder, Leverkusener, Münsteraner, Solinger, Wuppertaler

Beispiele:

„Den Nordrhein-Westfalen hingegen gibt es nicht als solchen. Er ist entweder Rheinländer oder aus dem Pott, ist Sauerländer, Lipper oder Westfale.“
Was, du bist Nordrhein-Westfale?
Seit 1989 ist Gerald ein Nordrhein-Westfale.
Im Urlaub haben wir eine Familie aus waschechten Nordrhein-Westfalen getroffen.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nordrhein-Westfale
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNordrhein-Westfale

Quellen:

  1. Jörg Sundermeier: Ein Land duckt sich weg. In: taz.de. 29. April 2009, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 26. Februar 2013).