Notabitur

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Notabitur gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Notabitur, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Notabitur in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Notabitur wissen müssen. Die Definition des Wortes Notabitur wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNotabitur und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Notabitur (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Notabitur die Notabiture
Genitiv des Notabiturs der Notabiture
Dativ dem Notabitur den Notabituren
Akkusativ das Notabitur die Notabiture

Worttrennung:

Not·ab·i·tur, Plural: Not·ab·i·tu·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Notabitur (Info)

Bedeutungen:

vorzeitiges Abitur (in Kriegszeiten)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Not und Abitur

Synonyme:

Kriegsabitur, Notmatura, Notreifeprüfung

Oberbegriffe:

Abitur

Beispiele:

„Trotzdem beantragte er, zum Notabitur zugelassen zu werden, der Voraussetzung für einen Einsatz als Fahnenjunker.“
„Mein Vater war 1941 ins sogenannte Generalgouvernement Polen versetzt worden, und mein Bruder Konstantin war seit dem Sommer 1943 – nach einem sogenannte Notabitur nach verkürzter Schulzeit – bei der Wehrmacht.“
„Noch einmal fanden wir uns in jenem Schulsaal zusammen, aus dem ich einige Wochen früher so unrühmlich ausgewiesen worden war, um das Notabitur zu absolvieren.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Notabitur
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notabitur
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNotabitur
Duden online „Notabitur

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 68.
  2. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 45.
  3. Carl Zuckmayer: Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. S. Fischer, (Frankfurt/Main) 1994, ISBN 3-10-396502-8, Seite 240.