Nullfuge

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nullfuge gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nullfuge, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nullfuge in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nullfuge wissen müssen. Die Definition des Wortes Nullfuge wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNullfuge und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nullfuge (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Nullfuge die Nullfugen
Genitiv der Nullfuge der Nullfugen
Dativ der Nullfuge den Nullfugen
Akkusativ die Nullfuge die Nullfugen

Alternative Schreibweisen:

Null-Fuge

Worttrennung:

Null·fu·ge, Plural: Null·fu·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nullfuge (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: nicht vorhandenes Fugenelement in einem komplexen Wort

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Null und Fuge

Synonyme:

Ø-Fuge (), -ø-Fuge[1]

Oberbegriffe:

Fuge

Beispiele:

„Ganz verbreitet ist schließlich das Reden von einer Nullfuge (…).“[2]
„Demnach ist ein leichter Rückgang des Anteils der Nullfuge am Gesamtvorkommen vom Frühneuhochdeutschen zum Neuhochdeutschen zu konstatieren.“[3]
„In beiden Sprachen ist es vor allem die -s-Fuge, die neben der Nullfuge hohe Frequenz aufweist.“[4]
„Sie stützt sich dabei auf die Tatsache, dass die eigentlichen Komposita mit einer Nullfuge im Althochdeutschen nicht von den uneigentlichen Komposita unterschieden werden können (…).“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fugenelement#Übersicht über die Fugenelemente im Deutschen

Quellen:

  1. Lorelies Ortner, Elgin Müller-Bollhaben, Hanspeter Ortner, Hans Wellmann, Maria Pümpel-Mader, Hildegard Gärtner: Deutsche Wortbildung. Typen und Tendenzen in der Gegenwartssprache. Vierter Hauptteil: Substantivkomposita. de Gruyter, Berlin/New York 1991. Der „-ø-Fuge“ ist Seite 103-111 ein eigenes, kurzes Kapitel gewidmet. ISBN 3-11-012444-0.
  2. Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik. Band 1: Das Wort. Metzler, Stuttgart/Weimar 1998, Seite 228. ISBN 3-476-01639-0.
  3. Sascha Michel: Or + en + wurm, Tag + s + brief, Kelb + er + arzet. Fugenelemente in N+N-Komposita des Frühneuhochdeutschen. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB), Volume 132 (2), 2010. Abkürzungen aufgelöst. Zugriff 11.8.11.
  4. Sebastian Kürschner: Verfugung-s-nutzung kontrastiv: Zur Funktion der Fugenelemente im Deutschen und Dänischen. In: TijdSchrift voor Skandinavistiek, vol. 26 (2005), nr. 2. Zugriff 11.8.11.
  5. Renata Szczepaniak: Der phonologisch-typoligische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache. de Gruyter, Berlin/New York 2007, Seite 263. ISBN 978-3-11-019274-2. Abkürzung aufgelöst. Zugriff 11.8.11.