Okzident

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Okzident gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Okzident, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Okzident in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Okzident wissen müssen. Die Definition des Wortes Okzident wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOkzident und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Okzident (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Okzident
Genitiv des Okzidents
Dativ dem Okzident
Akkusativ den Okzident

Worttrennung:

Ok·zi·dent, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Okzident (Info)

Bedeutungen:

das Abendland

Herkunft:

mittelhochdeutsch occident(e), belegt seit dem 13. Jahrhundert. Das Substantiv leitet sich vom lateinischen occidens her („der Westen“, von occidere „untergehen“, sol occidens „die untergehende Sonne“).

Synonyme:

Abendland

Sinnverwandte Wörter:

Europa, Alteuropa, Alte Welt, Westen, Westliche Welt

Gegenwörter:

Orient, Morgenland

Beispiele:

Dem Dichter schwebte eine Synthese zwischen Orient und Okzident vor.
„Besondere Bedeutung kam der Gründung eines neuen Regierungssitzes am Bosporus an der Nahtstelle zwischen Orient und Okzident zu.“
„Der Erzfeind des Okzidents hängt an meiner Zimmerwand, und, was soll ich sagen, ich mag ihn.“
„Die Ideenwelten, die den Okzident geprägt haben, sei es in Judäa oder in Griechenland, sind unter einem makellosen, zermürbend blauen Himmel geboren.“

Wortbildungen:

okzidental, okzidentalisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Okzident
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Okzident
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOkzident
The Free Dictionary „Okzident

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „occidens“ (Zeno.org)
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Okzident“, Seite 666.
  3. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 123.
  4. Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-40582-9, Zitat Seite 193.
  5. Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 26. Französisches Original 2000.