Opal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Opal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Opal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Opal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Opal wissen müssen. Die Definition des Wortes Opal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOpal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Opal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Opal die Opale
Genitiv des Opals der Opale
Dativ dem Opal den Opalen
Akkusativ den Opal die Opale
blaugrüne Opaladern in eisenreichem Muttergestein aus Australien

Worttrennung:

Opal, Plural: Opa·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Opal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

ein Edelstein aus der Mineralklasse der Oxide; als Schmuck verwendet
kein Plural: feines Baumwollgewebe; milchiger Batist
kein Plural: eine funktionale Programmiersprache; 1986 entwickelt

Abkürzungen:

chemische Summenformel: SiO2•nH2O

Herkunft:

unter Einfluss von dem gleichbedeutenden französischen opale → fr aus dem gleichbedeutenden lateinischen opalus → la; dies aus dem gleichbedeutenden altgriechischen ?, welches auf das Sanskrit zurückgeht
kurz für OPtimized Applicative Language

Synonyme:

Edelopal

Oberbegriffe:

Edelstein, Mineral, Schmuckstein
Programmiersprache

Unterbegriffe:

Boulderopal/Boulder-Opal, Dendritenopal, Feueropal, Holzopal, Kompositopal/Komposit-Opal, Kristallopal/Kristall-Opal, Moosopal/Moos-Opal, Porzellanopal, Schwarzopal

Beispiele:

„90 % des Weltvorkommens der Opale findet man im Great Artesian Basin zwischen Brisbane und Adelaide in Australien.“

Wortbildungen:

opalen; opalisieren
Opalabbau, Opalader, Opalfeld, Opalfundstätte, Opaljäger, Opallagerstätte, Opalmatrix, Opalrausch, Opalsuche, Opalvorkommen; Namensbildung(en): Opalton

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Opal (Begriffsklärung)
Wikipedia-Artikel „Opal
Wikipedia-Artikel „Opal (Programmiersprache)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Opal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOpal
The Free Dictionary „Opal

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
  2. Opale

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: opal, opak, Opel