Ostpreußen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ostpreußen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ostpreußen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ostpreußen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ostpreußen wissen müssen. Die Definition des Wortes Ostpreußen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOstpreußen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ostpreußen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ (das) Ostpreußen
Genitiv (des Ostpreußen)
(des Ostpreußens)

Ostpreußens
Dativ (dem) Ostpreußen
Akkusativ (das) Ostpreußen

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Ostpreußen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Ostpreussen

Worttrennung:

Ost·preu·ßen, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ostpreußen (Info), Lautsprecherbild Ostpreußen (Info)

Bedeutungen:

historisch: eine Provinz des Königreichs/Freistaats Preußen

Beispiele:

Ostpreußens Hauptstadt war Königsberg.
„Mit graziöser Leichtigkeit plaudert er über die Geschichte Ostpreußens, von Sagen und Mythen.“[1]
„Fiete Kock sprach das Wort Ostpreußen so aus, wie andere Leute Ostern sagen.“[2]
„Die besondere Geschichte jener Region, die später den Namen Ostpreußen erhalten sollte, begann vor fast acht Jahrhunderten.“[3]
„Nicht nur in Ostpreußen, auch in Litauen stellten die Soldaten der Roten Armee ein gefürchtetes Feindbild dar.“[4]

Wortbildungen:

ostpreußisch, Ostpreuße, Ostpreußin
Nordostpreußen, Neuostpreußen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ostpreußen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOstpreußen
Duden online „Ostpreußen

Quellen:

  1. Karl-Heinz Janßen: Liebeserklärung an Ostpreußen. In: Zeit Online. 28. Februar 1992, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Januar 2013).
  2. Arno Surminski: Kudenow oder An fremden Wassern weinen. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 1978, Seite 29.
  3. Jurij Kostjaschow: Am Schnittpunkt dreier Welten. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 283-309, Zitat Seite 283.
  4. Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 117.