Panda

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Panda gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Panda, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Panda in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Panda wissen müssen. Die Definition des Wortes Panda wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPanda und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Panda (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Panda die Pandas
Genitiv des Pandas der Pandas
Dativ dem Panda den Pandas
Akkusativ den Panda die Pandas
der Große Panda (Ailuropoda melanoleuca)
der Kleine Panda (Ailurus fulgens)

Worttrennung:

Pan·da, Plural: Pan·das

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Panda (Info)
Reime: -anda

Bedeutungen:

eine schwarz-weiße Kleinbärenart, die in China lebt und sich von Bambus ernährt
eine in Himalaja heimische, fuchsrote Raubtierart, die von Bambus lebt

Herkunft:

Herkunft dunkel, wahrscheinlich von einer im Himalaja gesprochenen Sprache, vermutlich aus dem Nepalesischen, entlehnt

Synonyme:

Großer Panda, Pandabär, Riesenpanda; veraltend: Bambusbär, Prankenbär; wissenschaftlich: Ailuropoda melanoleuca
Roter Panda, Bärenkatze, Goldhund, Katzenbär, Kleiner Panda, wissenschaftlich: Ailurus fulgens

Oberbegriffe:

Kleinbär, Bär, Säugetier, Tier, Lebewesen
Raubtier, Säugetier, Tier, Lebewesen

Unterbegriffe:

Pandamännchen, Pandaweibchen

Beispiele:

Der Panda ist das Symbol des WWF.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Großer_Panda
Wikipedia-Artikel „Kleiner_Panda
Wiktionary-Verzeichnis Tiere
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPanda
The Free Dictionary „Panda

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 990
  2. Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Panda“ auf wissen.de

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Panda die Pandas
Genitiv des Pandas der Pandas
Dativ dem Panda den Pandas
Akkusativ den Panda die Pandas

Worttrennung:

Pan·da, Plural: Pan·das

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Panda (Info)
Reime: -anda

Bedeutungen:

chinesische Anlagemünze

Oberbegriffe:

Anlagemünze, Münze

Beispiele:

Der Panda wird seit 1982 von der Volksrepublik China herausgegeben.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Panda (Münze)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Banda, Wanda