Penizillin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Penizillin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Penizillin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Penizillin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Penizillin wissen müssen. Die Definition des Wortes Penizillin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPenizillin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Penizillin (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Penizillin die Penizilline
Genitiv des Penizillins der Penizilline
Dativ dem Penizillin den Penizillinen
Akkusativ das Penizillin die Penizilline

Alternative Schreibweisen:

fachsprachlich, Österreich: Penicillin

Worttrennung:

Pe·ni·zil·lin, Plural: Pe·ni·zil·li·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Penizillin (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

Medizin: eines der ältesten Antibiotika, hergestellt auf der Basis eines Schimmelpilzes

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von englisch penicillin → en entlehnt, das auf den lateinischen Namen des Schimmelpilzes Penicillium notatum → la zurückgeht

Oberbegriffe:

Medikament

Beispiele:

„Den keimtötenden Wirkstoff nannte er nach dem Pilz Penicillium notatum schlicht Penizillin.
„In Zeiten der Syphilis hat man andere Ängste als in Zeiten des Penizillins.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Penicilline
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Penizillin
Duden online „Penizillin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPenizillin
The Free Dictionary „Penizillin

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Penicillin“, Seite 689.
  2. Walter Willems: Der Pilz, der Bakterien den Garaus macht, 2.9.2008, in: Welt online. Zugriff 11.5.2012.
  3. Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 157.