Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Persönlichkeitsrecht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Persönlichkeitsrecht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Persönlichkeitsrecht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Persönlichkeitsrecht wissen müssen. Die Definition des Wortes
Persönlichkeitsrecht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Persönlichkeitsrecht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Per·sön·lich·keits·recht, Plural: Per·sön·lich·keits·rech·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Persönlichkeitsrecht (Info)
Bedeutungen:
- Rechtswesen: Summe einzelner Rechte, die zusammen dem Einzelnen helfen, seine Person/Persönlichkeit vor Eingriffen durch andere zu schützen; gesetzliche Grundlage für das Recht auf Achtung, Freiheit und Entfaltung der Persönlichkeit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Persönlichkeit und Recht sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- Recht
Beispiele:
- „Nach Auffassung von Rechtsexperten werden durch eine Leichenschändung das Pietätsgefühl der Angehörigen und das über den Tod hinaus bestehende Persönlichkeitsrecht verletzt.“[1]
- Wenn Arbeitskollegen unerlaubt die Tasche ihres unbeliebten Arbeitskollegen durchwühlen, womit sie das Persönlichkeitsrecht von ihm verletzen, zeigen sie ihren eigenen Charaktermangel auf und stören damit den Betriebsfrieden.
- „Taschenkontrollen sowie Kontrollen des persönlichen Spinds des Arbeitnehmers und persönliche Durchsuchungen (z. B. Leibesvisitation) bedeuten einen erheblichen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des betroffenen Arbeitnehmers.“[2]
- „Ist die private Nutzung von E-Mail oder Internet im Unternehmen erlaubt, dürfen Arbeitgeber private E-Mails und Internetnutzung aufgrund des Persönlichkeitsrechts und des Fernmeldegeheimnisses inhaltlich gar nicht kontrollieren.“[3]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Persönlichkeitsrecht“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Persönlichkeitsrecht“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Persönlichkeitsrecht“
- Duden online „Persönlichkeitsrecht“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Persönlichkeitsrecht“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Persönlichkeitsrecht“
- wissen.de – Lexikon „Persönlichkeitsrecht“
Quellen:
- ↑ Stichwort: Leichenschändung. In: Deutsche Welle. 27. Oktober 2006 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2020) .
- ↑ Jan Peters, Anja Mengel: Rechtsfragen der Mitarbeiterkontrolle / 2.3 Taschenkontrollen und persönliche Durchsuchungen. In: haufe.de. Archiviert vom Original am 29. März 2023 Abgerufen am 10. November 2023.
- ↑ Haufe Online Redaktion: Mitarbeiterüberwachung: Was ist erlaubt? / Dürfen Arbeitgeber die E-Mail- und Internetnutzung am Arbeitsplatz überwachen? In: haufe.de. 21. März 2023, abgerufen am 2. März 2024.
- ↑ Langenscheidt Englisch-Deutsch, Stichwort: „Persönlichkeitsrecht“
- ↑ Langenscheidt Französisch-Deutsch, Stichwort: „Persönlichkeitsrecht“
- ↑ PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „Persönlichkeitsrecht“
- ↑ PONS Griechisch-Deutsch, Stichwort: „Persönlichkeitsrecht“
- ↑ PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Persönlichkeitsrecht“
- ↑ PONS Russisch-Deutsch, Stichwort: „Persönlichkeitsrecht“
- ↑ PONS Slowenisch-Deutsch, Stichwort: „Persönlichkeitsrecht“
- ↑ Langenscheidt Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Persönlichkeitsrecht“