Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Phonemvariation gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Phonemvariation, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Phonemvariation in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Phonemvariation wissen müssen. Die Definition des Wortes
Phonemvariation wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Phonemvariation und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Pho·nem·va·ri·a·ti·on, Plural: Pho·nem·va·ri·a·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Phonemvariation (Info)
- Reime: -eːmvaʁiat͡si̯oːn
Bedeutungen:
- Linguistik: Ersetzung eines Phonems durch ein anderes bei der Aussprache eines Wortes, ohne dass dadurch die Bedeutung des Wortes verändert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Phonem und Variation
Oberbegriffe:
- Variation
Beispiele:
- „Die Autoren dieser Neuauflage sehen es als eine wesentliche Aufgabe und Leistung dieses Werkes an, Phonemvariation zu erfassen und zu dokumentieren.“[1]
- „Meist sind es Verben auf -ieren, die durch Stammreduzierung, gelegentlich auch begleitet von Phonemvariation, gekürzt werden, vgl. funktionieren > funzen, fotografieren > foten, registrieren > reggen.“[2]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Phonem#Phonemvariation“
- Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 , Seite 22: Abschnitt Phonemvariation.
Quellen:
- ↑ Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 , Seite 22.
- ↑ Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz, unter Mitarbeit von Marianne Schröder: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. Niemeyer, Tübingen 1995, ISBN 3-484-10682-4 , Seite 375. Kursiv gedruckt: die Wortbeispiele.