Pissoir

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pissoir gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pissoir, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pissoir in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pissoir wissen müssen. Die Definition des Wortes Pissoir wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPissoir und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pissoir (Deutsch)

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Pissoir die Pissoirs die Pissoire
Genitiv des Pissoirs der Pissoirs der Pissoire
Dativ dem Pissoir den Pissoirs den Pissoiren
Akkusativ das Pissoir die Pissoirs die Pissoire
Pissoir mit Urinalen

Worttrennung:

Pis·soir, Plural 1: Pis·soirs, Plural 2: Pis·soi·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pissoir (Info), Lautsprecherbild Pissoir (Info), Lautsprecherbild Pissoir (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

Toilette für Männer mit Becken zum Urinieren im Stehen

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch pissoir → fr entlehnt[1]

Oberbegriffe:

Toilette

Beispiele:

„Im Pissoir des »Adler« hatte ein Unbekannter an die Wand geschrieben, »der Arbeiter, wo Hindenburg oder Hitler wählt, gehört mein Lebetag gequält«.“[2]
„Die ersten öffentlichen Pissoirs wurden errichtet, die Anwohner allerdings protestierten gegen die neuen »Stinkbuden«.“[3]
„Stuff stellt sich im Pissoir an das Becken neben Kalübbe.“[4]
„Als zwei Männer hereinkamen, die sich am Pissoir weiter auf italienisch unterhielten, atmete er unwillkürlich ganz flach und rührte sich nicht.“[5]

Wortbildungen:

Pissoirbecken

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pissoir
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pissoir
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPissoir
The Free Dictionary „Pissoir
Duden online „Pissoir

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Pissoir“, Seite 705.
  2. Joachim Ringelnatz: Mit der »Flasche« auf Reisen. In: Joachim Ringelnatz: Vermischte Schriften. Diogenes, Zürich 1994, S. 251-315, Zitat: Seite 278. ISBN 3-257-06045-9. (Der Text erschien erstmals im Jahr 1932.)
  3. Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter. 10. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-62077-5, Stichwort: Café Achteck, Seite 49.
  4. Hans Fallada: Bauern, Bonzen und Bomben. Roman. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2793-9, Seite 40. Erstveröffentlichung 1931.
  5. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 307.