Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Pompejus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Pompejus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Pompejus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Pompejus wissen müssen. Die Definition des Wortes
Pompejus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Pompejus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- , Genitiv:
Bedeutungen:
- Pompejus, ein römischer Gentilname
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- Gnaeus Pompejus Magnus
Beispiele:
- „Successio XXXIX. Consules Romani. Sextus Pompejus Pompei Magni Filius 719 34“[1]
- „Pompei, meorum prime sodalium?“[2]
Übersetzungen
Pompejus, ein römischer Gentilname
- Wikipedia-Artikel „Pompeius (Begriffsklärung)“
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „Pompeius“ (Zeno.org)
- dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „Pompeius“
- Georg Biedermann: Lateinisches Elementarbuch für die erste Klasse der Lateinschule. München, 1875, Seite 15
- Henry John Roby: A Grammar of the Latin Language from Plautus to Suetonius. London und New York, 1871, Seite 120
- Hermann Venedig: Die lateinische Formenlehre nach den besten neueren Latinisten. Wien, 1845, Seite 10
- Arn. Henr. Westerhovius: Gerardi Joannis Vossii Grammatica Latina in usum scholarum adornata. Lugdunum Batavorum, 1827, Seite 68
- Joannes Jacobus Aarts: Latinae linguae Grammatica. 1821, Seite 57
- Christian Gottlob Bröder: Kleine lateinische Grammatik mit leichten Lectionen für Anfänger. Zweite Auflage. Leipzig, 1797, Seite 12
- Christian Gottlob Bröder: Practische Grammatik der lateinischen Sprache. Dritte verbesserte Auflage. Leipzig, 1796, Seite 13
- E. C. M. Der wohl-informirte Lateiner. Breslau (Breßlau), 1733, Seite 23
- Herbert Christian Knebel: Erleichterte Lateinische Grammatica. Stuttgart (Stuttgardt), 1726, Seite 54
- Gerardus Joannes Vossius: Latina grammatica in usum scholarum adornata. Editio quinta, Leiden (Lugdunum Batavorum), 1644, Seite 35; Editio nova, Amsterdam (Amstelaedamum), 1707, Seite 35
- Petri Rami Veromandui Grammatica. Frankfurt (Francofurtum), 1578, Seite 25
Quellen:
- ↑ Dionysii Petavii Aurelianensis Rationarium Temporum Tomus Tertius Continens Successiones Patriarcharum, Pontificum, Imperatorum, ac Regum Veteris & Novi Testamenti, Venetiis, 1722, Seite 48 und 92 (eine Liste römischer Konsuln)
- ↑ George B. Wheeler: Horace. Odes, Epodes, and Carmen saeculare. Vol. I – Q. Horatii Flacci Opera. The works of Horace: The odes on the basis of Anthon: The Satires and the epistles by McCaul. Vol. I, Dublin, 1846, Seite 137