Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Posse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Posse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Posse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Posse wissen müssen. Die Definition des Wortes
Posse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Posse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Pos·se, Plural: Pos·sen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Posse (Info)
- Reime: -ɔsə
Bedeutungen:
- Bühnenstück, das durch Verwechslungen, Übertreibungen und derbe Komik zum Lachen anregen soll
Herkunft:
- frühneuhochdeutsch possen (Plural) „Figuren an Gebäuden“, auch für „verschnörkeltes, groteskes Beiwerk“ an Gebäuden, im 15. Jahrhundert von französisch bosse → fr „Beule; erhabene Bildhauerarbeit“ entlehnt; weitere Herkunft unklar; ab 16. Jahrhundert mit der Bedeutung „Unfug“. Aus dem Kompositum Possenspiel (18. Jahrhundert) wird als Kurzwort Posse, ebenfalls 18. Jahrhundert.[1]
Synonyme:
- Farce
Unterbegriffe:
- Provinzposse
Beispiele:
- Viele Possen sind Parodien oder Travestien höfischer Tragödien.[2]
- „Gegen Abend verließ ich Otranto mit zwanzig Komödianten und sechs großen Kisten, die alles enthielten, was sie für die Aufführung ihrer Possen brauchten.“[3]
- „Über eine unangenehme Posse ist zu berichten, wir erinnern uns: Der alternde Wieland hat behauptet, Sophies Schwester, die Frau des Bürgermeisters Hillern, habe dem in den Kopf gesetzt, Wieland nach Biberach zu holen, weil sie ihn als Galan bei sich gewollt habe, schließlich habe sie ihm gar die Hand ihrer Schwiegertochter angedient.“[4]
Wortbildungen:
- possenhaft, Possenreisser, possierlich
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Posse“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Posse“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Posse“
- The Free Dictionary „Posse“
- Duden online „Posse“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Posse“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Barbar.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Posse“
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 159.
- ↑ Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 130.