Postminister

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Postminister gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Postminister, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Postminister in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Postminister wissen müssen. Die Definition des Wortes Postminister wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPostminister und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Postminister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Postminister die Postminister
Genitiv des Postministers der Postminister
Dativ dem Postminister den Postministern
Akkusativ den Postminister die Postminister

Worttrennung:

Post·mi·nis·ter, Plural: Post·mi·nis·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Postminister (Info)

Bedeutungen:

Politik: Leiter eines Postministeriums

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Post und Minister

Weibliche Wortformen:

Postministerin

Oberbegriffe:

Minister

Beispiele:

Seit 1.1.1998 gibt es in der Bundesrepublik Deutschland keinen Postminister mehr.
„Anfang der 1970er-Jahre häuften sich die Anfragen an den damaligen Postminister Georg Leber (SPD) aus der Bevölkerung und aus Politikerkreisen, ob nicht auch die Bundesrepublik Marken zum Umweltschutz herausgeben könne.“
„Die Gründe für das ablehnende Verhalten des Bundespräsidenten dürften in den Maßnahmen des Postministers zu suchen sein, der sich kürzlich anhand des Telefonbuches als Raumspargenie erwiesen hat.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bundesministerium für Post und Telekommunikation#Bundesminister 1949 bis 1997
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Postminister“, Seite 849.
Wikipedia-Suchergebnisse für „Postminister
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Postminister
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Postminister
The Free Dictionary „Postminister
Duden online „Postminister
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPostminister

Quellen:

  1. Silke Vetter-Schultheiß, René Smolarski: Die Briefmarke als historische Quelle. In: philatelie. Nummer 484, Oktober 2017, Seite 29-31, Zitat Seite 29.
  2. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 163.