Minister

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Minister gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Minister, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Minister in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Minister wissen müssen. Die Definition des Wortes Minister wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMinister und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Minister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Minister die Minister
Genitiv des Ministers der Minister
Dativ dem Minister den Ministern
Akkusativ den Minister die Minister

Worttrennung:

Mi·nis·ter, Plural: Mi·nis·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Minister (Info)
Reime: -ɪstɐ

Bedeutungen:

Politik: Leiter eines Ministeriums

Herkunft:

über gleichbedeutend französisch ministre → fr, eigentlich „Diener (des Staates)“, von dem lateinischen Substantiv minister → laDiener, Gehilfe

Weibliche Wortformen:

Ministerin

Oberbegriffe:

Regierungsmitglied

Unterbegriffe:

Agrarminister, Arbeitsminister, Außenminister, Bauminister, Bildungsminister, Bundesminister, Energieminister, Entwicklungshilfeminister, Entwicklungsminister, Europaminister, EU-Minister, Familienminister, Finanzminister, Fischereiminister, Flüchtlingsminister, Gesundheitsminister, Handelsminister, Industrieminister, Informationsminister, Infrastrukturminister, Innenminister, Innovationsminister, Integrationsminister, Justizminister, Kanzleramtsminister, Kriegsminister, Kulturminister, Kultusminister, Klimaschutzminister, Landwirtschaftsminister, Munitionsminister, Ölminister, Planungsminister, Postminister, Premierminister, Propagandaminister, Reichswehrminister, Rüstungsminister, Sportminister, Staatsminister, Tourismusminister, Transportminister, Umweltminister, Verfassungsminister, Verkehrsminister, Verteidigungsminister, Wirtschaftsminister, Wissenschaftsminister, Zivildienstminister

Beispiele:

In der Bundesregierung wirken viele Minister mit.
„Diese Einschätzung hatte der Minister weitgehend exklusiv.“
„Parteiübergreifend empören sich Abgeordnete über die Arroganz des Regierungschefs und seiner Minister.
„Bolkonskij fühlte sich, ermüdet von der Reise und ihren vielen Eindrücken, vom Empfang beim Minister und besonders von dem Diner, unvermögend, die eben gehörten Worte in ihrer ganzen Tragweite zu erfassen.“
„Die Koordinierung aller Maßnahmen im Bereich der inneren Sicherheit war Aufgabe des Ministers für Staatssicherheit.“

Wortbildungen:

Ministeramt, Ministerauto, Ministerbank, Ministererlaubnis, Ministerium, Ministerkomitee, Ministerpräsident, Ministerrat, Ministerriege, Ministertreffen, Ministerwechsel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Minister
Wikipedia-Suchergebnisse für „Minister
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Minister
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Minister
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMinister
The Free Dictionary „Minister
Duden online „Minister
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Minister

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 886.
  2. Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. In: DER SPIEGEL 4, 2011, Seite 72.
  3. Sebastian Borger: Brexit: Die Realität holt Boris Johnson ein. In: Der Standard digital. 3. September 2019 (URL, abgerufen am 8. September 2023).
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 197. Russische Urfassung 1867.
  5. Johannes Raschka: Justizpolitik im SED-Staat. Böhlau, 2000, ISBN 978-3-412-06700-7 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Minestra
Anagramme: Interims, minierst