Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Pseudologe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Pseudologe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Pseudologe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Pseudologe wissen müssen. Die Definition des Wortes
Pseudologe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Pseudologe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Pseu·do·lo·ge, Plural: Pseu·do·lo·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Pseudologe (Info)
- Reime: -oːɡə
Bedeutungen:
- Person, welche Mangels eigener Erlebnisse oder Kenntnisse, Lebensgeschichten oder Fakten ausdenkt und anderen erzählt, als wären sie real (pathologisches Lügen)
Herkunft:
- altgriechisch ψεῦδος (pseudos☆) → grc ‚Unwahrheit‘ und -loge
Sinnverwandte Wörter:
- Heiratsschwindler, Hochstapler, Lügner
Weibliche Wortformen:
- Pseudologin
Beispiele:
- „‚Pseudologen‘ werden unter Fachleuten Menschen genannt, bei denen das Lügen zwanghaft ist.“[1]
- „In der Sucht, eine Rolle zu spielen, die ihm das wirkliche Leben versagt, spielt der Pseudologe anderen und sich selbst Theater vor.“[2]
- „Auf die ganz großen Lügen, Lebenslügen und Doppelleben, zielten echte Pseudologen gar nicht ab.“[1]
- „Wahr ist wohl, dass Pseudologen aus einer Art Schutzbedürfnis heraus handeln.“[3]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Pseudologie“ (dort auch „Pseudologe“)
- Werner Stangl: Pseudologia phantastica. In: Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Maris Hubschmied: Meister der Inszenierung. In: Der Tagesspiegel Online. 25. März 2013 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2018) .
- ↑ Kurt Schneider: Klinische Psychopathologie. Georg Thieme, 2007, Seite 13 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Maris Hubschmid: Ist doch wahr. In: sueddeutsche.de. 17. Oktober 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2018) .