Pteridosperme

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pteridosperme gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pteridosperme, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pteridosperme in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pteridosperme wissen müssen. Die Definition des Wortes Pteridosperme wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPteridosperme und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pteridosperme (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Pteridosperme die Pteridospermen
Genitiv der Pteridosperme der Pteridospermen
Dativ der Pteridosperme den Pteridospermen
Akkusativ die Pteridosperme die Pteridospermen

Anmerkung:

Das Lemma wird meist im Plural verwendet.

Worttrennung:

Pte·ri·do·sper·me, Plural: Pte·ri·do·sper·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pteridosperme (Info)
Reime: -ɛʁmə

Bedeutungen:

Botanik: ein Vertreter der hauptsächlich im Karbon und Perm verbreiteten Samenfarne

Herkunft:

Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen pterido- und Spermen (Plural zu Sperma)

Synonyme:

Samenfarn

Sinnverwandte Wörter:

Gymnosperme, Angiosperme

Beispiele:

„Übergangsformen aus dem Pflanzenreich sind die hauptsächlich im Karbon und Perm verbreiteten Pteridospermen (Samenfarne), die zwischen den Pteridophyten und den Gymnospermen vermitteln.“
„Die Pteridosperme Lyginodendron mit ihren in einem Kreis angeordneten Bündel ist auch der Prototypus der Cycadeen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pteridosperme

Quellen:

  1. nach: Gerhard Czihak, Volker Blüm; Gerhard Czihak (Herausgeber): Biologie. Ein Lehrbuch. 3. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 1981, ISBN 3-540-09363-X, DNB 810200589, Seite 822
  2. J. Schuster: Cycadaceae, p. 25