Rötegewächs

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rötegewächs gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rötegewächs, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rötegewächs in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rötegewächs wissen müssen. Die Definition des Wortes Rötegewächs wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRötegewächs und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rötegewächs (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Rötegewächs die Rötegewächse
Genitiv des Rötegewächses der Rötegewächse
Dativ dem Rötegewächs den Rötegewächsen
Akkusativ das Rötegewächs die Rötegewächse

Worttrennung:

Rö·te·ge·wächs, Plural: Rö·te·ge·wäch·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Botanik: meist Holzpflanze, auch als Kraut, mit 4- bis 5-zähliger Blütenkrone
Taxonomie, im Plural: Familie der Ordnung Enzianartige

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Röte und Gewächs

Synonyme:

wissenschaftlich: Rubiaceae

Oberbegriffe:

Enzianartige, Bedecktsamer

Unterbegriffe:

Ackerröte, Chinarinde, Färberröte, Kaffestrauch, Labkraut, Meier, Waldmeister

Beispiele:

Besonders in den Tropen sind viele, meist holzige Arten der Rötegewächse wirtschaftlich bedeutend.
Die Rötegewächse sind bereits aus der Kreide fossil dokumentiert.
„Die Pflanze Mitragyna speciosa Korth. ist ein Rötegewächs, das vorwiegend in den Sumpfgebieten Thailands und Malaysias vorkommt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rötegewächse
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rötegewächs
Duden online „Rötegewächs

Quellen:

  1. Oliver Temme: Alkaloide der Pflanze Mitragyna speciosa in Kratomzubereitungen. Universität Greifswald, 2012, abgerufen am 14. März 2024.