Rüstungsfabrik

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rüstungsfabrik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rüstungsfabrik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rüstungsfabrik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rüstungsfabrik wissen müssen. Die Definition des Wortes Rüstungsfabrik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRüstungsfabrik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rüstungsfabrik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rüstungsfabrik die Rüstungsfabriken
Genitiv der Rüstungsfabrik der Rüstungsfabriken
Dativ der Rüstungsfabrik den Rüstungsfabriken
Akkusativ die Rüstungsfabrik die Rüstungsfabriken

Worttrennung:

Rüs·tungs·fa·b·rik, Plural: Rüs·tungs·fa·b·ri·ken

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rüstungsfabrik (Info)

Bedeutungen:

industrielle Anlage zur Herstellung von Rüstungsgütern

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rüstung und Fabrik sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Rüstungsbetrieb, Waffenfabrik, Waffenschmiede

Oberbegriffe:

Fabrik

Beispiele:

„An Maschinen in Rüstungsfabriken sollten Kriegsgefangene nicht eingesetzt werden, weil sie als sabotageanfällig galten.“
„Die dortigen Rüstungsfabriken waren von entscheidender Wichtigkeit, weil sie außerhalb der Reichweite der westlichen Bomberflotten lagen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rüstungsfabrik
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRüstungsfabrik
Duden online „Rüstungsfabrik

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 180.
  2. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 31.