Raublattgewächs

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Raublattgewächs gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Raublattgewächs, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Raublattgewächs in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Raublattgewächs wissen müssen. Die Definition des Wortes Raublattgewächs wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRaublattgewächs und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Raublattgewächs (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Raublattgewächs die Raublattgewächse
Genitiv des Raublattgewächses der Raublattgewächse
Dativ dem Raublattgewächs den Raublattgewächsen
Akkusativ das Raublattgewächs die Raublattgewächse

Worttrennung:

Rau·blatt·ge·wächs, Plural: Rau·blatt·ge·wäch·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Botanik: meist steifhaariges Kraut, selten Holzpflanze, mit 5-zählig radiären Blüten
Botanik, Taxonomie, im Plural: Familie der Ordnung Raublattartige

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Raublatt und Gewächs

Synonyme:

Boretschgewächs, auch Borretschgewächs
wissenschaftlich: Boraginaceae

Oberbegriffe:

Raublattartige, Bedecktsamer

Unterbegriffe:

Beinwell, Boretsch, Gedenkemein, Hackelie, Hundszunge, Igelsame, Krummhals, Lotwurz, Lungenkraut, Mönchskraut, Natternkopf, Ochsenzunge, Phazelia, Sonnenwende, Steinsame, Vergissmeinnicht, Wachsblume

Beispiele:

In den Tropen kommen auch baumförmige Raublattgewächse vor.
Die Gattungen der ehemaligen Wasserblattgewächse werden nach neueren Erkenntnissen der Familie Raublattgewächse zugeordnet.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Raublattgewächse
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raublattgewächs
Duden online „Raublattgewächs

Quellen: