Reichskloster

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Reichskloster gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Reichskloster, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Reichskloster in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Reichskloster wissen müssen. Die Definition des Wortes Reichskloster wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonReichskloster und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Reichskloster (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Reichskloster die Reichsklöster
Genitiv des Reichsklosters der Reichsklöster
Dativ dem Reichskloster den Reichsklöstern
Akkusativ das Reichskloster die Reichsklöster

Worttrennung:

Reichs·klos·ter, Plural: Reichs·klös·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reichskloster (Info)

Bedeutungen:

historisch: Kloster, das unmittelbar dem Kaiser unterstand

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reich und Kloster mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Kloster

Beispiele:

„Was die Reichsköster anbelangt, kann gesagt werden, dass deren Äbte praktisch keine Rolle im Reichsdienst spielten.“
„Waldsassen wurde nach dem Aussterben der Diepoldinger-Vohburger 1146 Reichskloster.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Reichskloster
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichskloster

Quellen:

  1. Wolfram Ziegler: König Konrad III. (1138-1152). Hof, Urkunden und Politik. Böhlau, Wien u.a. 2008, ISBN 978-3-205-77647-5, Seite 660 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
  2. Handbuch der bayerischen Geschichte. 2., überarbeitete Auflage. Band 1: Das alte Bayern. Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts, Beck, München 1981, ISBN 3-406-07322-0, Seite 466 (Zitiert nach Google Books, Google Books)