Kloster

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kloster gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kloster, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kloster in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kloster wissen müssen. Die Definition des Wortes Kloster wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKloster und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kloster (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kloster die Klöster
Genitiv des Klosters der Klöster
Dativ dem Kloster den Klöstern
Akkusativ das Kloster die Klöster
Kreuzgang eines christlichen Klosters

Worttrennung:

Klos·ter, Plural: Klös·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kloster (Info)
Reime: -oːstɐ

Bedeutungen:

Religion: Gebäude und eventuell weitere Bauwerke, in denen Menschen (meist Mönche oder Nonnen) in einer auf die Ausübung ihres Glaubens konzentrierten Lebensweise abgeschieden zusammenleben

Herkunft:

bezeugt im Mittelhochdeutschen klōster, das auf das Althochdeutsche klōstar zurückgeht, welches seinerseits aus dem Vulgärlateinischen clostrum → la entlehnt wurde; dieses vulgärlateinische clostrum entstammt wiederum dem Kirchenlateinischen claustrum → la „(abgeschlossener) Raum (für Mönche und Nonnen)“ und ist ein Deverbativ zu claudere → la „verschließen“. Das Wort ist seit dem 10. Jahrhundert belegt.

Sinnverwandte Wörter:

Abtei, Konvent, Ordenshaus, Priorei, Stift

Verkleinerungsformen:

Klösterchen

Oberbegriffe:

Sakralbau

Unterbegriffe:

Augustinerkloster, Benediktinerkloster, Dominikanerkloster, Franziskanerkloster, Franziskanerinnenkloster, Frauenkloster, Höhlenkloster, Kapuzinerkloster, Karmeliterinnenkloster, Minimitenkloster, Mönchskloster, Neukloster, Nonnenkloster, Reichskloster, Trappistenkloster, Zisterzienserkloster

Beispiele:

Im frühen Mittelalter waren Klöster die Bewahrer der Kultur und Zentren der Bildung.
„Die Richter von Northumbria haben das Kloster großzügig mit Ländereien beschenkt, die Kirche schmücken wertvolle Kreuze und Messgefäße.“
Klöster und Private unterstützten den bettelnden Landstreicher.“
„Um nicht jeden Tag den Weg vom Kloster bis zu den Weinbergen zurückzulegen, richteten sich die Donaten, die für das Kloster tätigen Arbeiter, vor Ort häuslich ein.“
„Am Kloster begrüßt uns Mönch Habte-Giyorgis.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ins Kloster gehen; im Kloster leben

Wortbildungen:

Adjektiv: klösterlich
Substantive: Klosteranlage, Klosterbau, Klosterbibliothek, Klosterbruder, Klosterfrau, Klosterfräulein, Klostergarten, Klostergebäude, Klostergelübte, Klostergemeinschaft, Klosterglocke, Klostergut, Klosterhof, Klosterkapelle, Klosterkeller, Klosterkipferl, Klosterkirche, Klosterlikör, Klostermauer, Klosterpforte, Klosterregel, Klosterschänke, Klosterschänke, Klosterschule, Klosterschüler, Klosterschülerin, Klosterschwester, Klosterwesen, Klosterzeit, Klosterzelle

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kloster
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kloster
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kloster
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKloster
Duden online „Kloster

Quellen:

  1. vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 966
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Kloster“, Seite 499.
  3. Martin Paetsch: Der Tod aus dem Norden. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 24-35, Zitat Seite 24.
  4. Salcia Landmann: Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin 1988, ISBN 3-548-35240-5, Seite 416.
  5. Ortwin Reich: Fort Konstantin und Koblenzer Kartause. Fölbach, Koblenz 2015, ISBN 978-3-95638-406-6, Seite 26.
  6. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 46.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kluster
Anagramme: Kolters, Lektors, Torkels