Reminiszenz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Reminiszenz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Reminiszenz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Reminiszenz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Reminiszenz wissen müssen. Die Definition des Wortes Reminiszenz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonReminiszenz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Reminiszenz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Reminiszenz die Reminiszenzen
Genitiv der Reminiszenz der Reminiszenzen
Dativ der Reminiszenz den Reminiszenzen
Akkusativ die Reminiszenz die Reminiszenzen

Worttrennung:

Re·mi·nis·zenz, Plural: Re·mi·nis·zen·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reminiszenz (Info)
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

Erinnerung
Anklang an früher Erfahrenes; etwas, das durch Ähnlichkeit an etwas anderes erinnert

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von lateinisch reminīscentia → la entlehnt, Substantiv zu reminīsci → la = sich erinnern

Synonyme:

Erinnerungsstück, Erinnerung

Beispiele:

Die Gegenstände in diesem Schrank waren Reminiszenzen an verflossene Lieben.
Die Kiste auf dem Dachboden enthielt Reminiszenzen an seine Kindheit.
„Als Reminiszenz an ihre ferne Hauptstadt nannten die Migranten ihre Kolonie Berlin.“
Das Lied ist voller Reminiszenzen an die populären Walzerklänge vergangener Zeiten.
Im neuen Spielfilm von Meyer gibt es einige gelungene Reminiszenzen an Hitchcock.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Reminiszenz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reminiszenz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReminiszenz
The Free Dictionary „Reminiszenz

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Reminiszenz“, Seite 757.
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 176. Französisches Original 2017.