Sägeblatt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sägeblatt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sägeblatt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sägeblatt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sägeblatt wissen müssen. Die Definition des Wortes Sägeblatt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSägeblatt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sägeblatt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Sägeblatt die Sägeblätter
Genitiv des Sägeblattes
des Sägeblatts
der Sägeblätter
Dativ dem Sägeblatt
dem Sägeblatte
den Sägeblättern
Akkusativ das Sägeblatt die Sägeblätter

Worttrennung:

Sä·ge·blatt, Plural: Sä·ge·blät·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sägeblatt (Info)

Bedeutungen:

der dünne, flächige, aus Stahl hergestellte Teil der Schneideinrichtung einer Säge, der am Rand mit den Sägezähnen ausgerüstet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Säge und Blatt

Beispiele:

Das Sägeblatt muss ausgewechselt werden.
„Er zeigt mir, wie es gemacht wird, wie man den Stamm legen muß, damit seine Spannung das Sägeblatt nicht einklemmt, sondern freigibt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sägeblatt
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sägeblatt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sägeblatt
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSägeblatt
The Free Dictionary „Sägeblatt
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sägeblatt
Duden online „Sägeblatt

Quellen:

  1. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 156. Erstauflage 1988.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abgältest, Blattsäge