Sachsenwitz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sachsenwitz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sachsenwitz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sachsenwitz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sachsenwitz wissen müssen. Die Definition des Wortes Sachsenwitz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSachsenwitz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sachsenwitz (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Sachsenwitz die Sachsenwitze
Genitiv des Sachsenwitzes der Sachsenwitze
Dativ dem Sachsenwitz
dem Sachsenwitze
den Sachsenwitzen
Akkusativ den Sachsenwitz die Sachsenwitze

Worttrennung:

Sach·sen·witz, Plural: Sach·sen·wit·ze

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sachsenwitz (Info)

Bedeutungen:

Witz mit einem/mehreren Sachsen als Protagonisten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Sachse, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Witz

Oberbegriffe:

Witz

Beispiele:

„Der typische Sachsenwitz ist ein Sprachwitz, eben ein Dialektwitz:...“[1]
„Im Sachsenwitz lacht weniger der Sachse über sich selbst, als vielmehr die Welt – meist mit Schadenfreude – über den Sachsen.“[2]
„Ein Crashkurs Sächsisch in jedem Kapitel schafft sofort Abhilfe: Was der Sachse sagt - und was er wirklich meint: schnelle Interpretationshilfen. Amüsante Glossen zu besonders interessanten Begriffen auf Sächsisch und typischen Eigenheiten der Einheimischen. Lesen und Lachen: die besten Sachsenwitze.“[3]
„Wir kennen alle die zahllosen Sachsenwitze, die sich mit solchen und ähnlichen Mißverständnissen beschäftigen.“[4]
„Mutschmanns Interventionen gegen Sachsenwitze am Rundfunk provozierten sogar bis in höchste Kreise weiteren Spott und erreichten damit das Gegenteil des Gewollten: Das Bild des engstirnigen Sachsen wurde gestärkt, und provoziert wurde das Stereotyp jeweils durch die sächsische Aussprache.“[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Andrea Schiewe, Jürgen Schiewe: Witzkultur in der DDR. Ein Beitrag zur Sprachkritik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-34025-7, Seite 73.
  2. Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 268.
  3. Goethe-Institut Onleihe: Inhaltsangabe zu Langenscheidt Sächsisch für Anfänger Aufgerufen am 12.5.2020. Interpunktion korrigiert.
  4. Ilse und Ernst Leisi: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden?. 2. Auflage. Narr, Tübingen 1993, ISBN 3-8233-4121-9, Seite 19.
  5. Vorversion zu: Beat Siebenhaar: DER SÄCHSISCHE DIALEKT, 2011. Aufgerufen am 12.5.2020.