Salzkruste

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Salzkruste gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Salzkruste, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Salzkruste in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Salzkruste wissen müssen. Die Definition des Wortes Salzkruste wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSalzkruste und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Salzkruste (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Salzkruste die Salzkrusten
Genitiv der Salzkruste der Salzkrusten
Dativ der Salzkruste den Salzkrusten
Akkusativ die Salzkruste die Salzkrusten

Worttrennung:

Salz·krus·te, Plural: Salz·krus·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Salzkruste (Info)

Bedeutungen:

(harte) Schicht aus Salz, die durch die Verdunstung von salzigem Wasser übrig geblieben ist
Gastronomie: aus grobem Salz, Wasser und Eiweiß hergestellte Masse, mit der Nahrungsmittel (vor allem ganze Fische und Geflügel) umhüllt werden, bevor sie im Backofen gegart werden

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Salz und Kruste

Synonyme:

Salzmantel

Beispiele:

„So schnell setzen sich dicke Salzkrusten am Bug fest, daß Taucher sie einmal in der Woche mit der Axt abschlagen müssen.“
„Gezeichnet hatte der Marathon auch die anderen: Das Gesicht von Corny (5:22:52) bedeckte flächendeckend eine weiße Salzkruste.
„Das ergibt Speisen von puristischer Grandezza und ätherischer Finesse à la Carpaccio von Hummer und Stockfisch, Spaghetti mit Peperoncino, Wolfsbarsch in der Salzkruste, geschmortes Täubchen mit Pflaumen und Sellerie.“
„Lachs in der Salzkruste, das bedeutet oft, dass der Fisch, der darin mit Gräten und Haut, also im Ganzen, gegart wurde, heiß dampfend – und das bedeutet übergart – aus der Salzkruste gemeißelt wird.“
„Die Zubereitung ist typisch für die Kanaren: Man legt sie in einen Tontopf mit Deckel und gießt wenig sehr stark gesalzenes Wasser dazu, das sie beim Verdampfen mit einer Salzkruste ummantelt; kein bisschen vom Aroma geht verloren.“

Charakteristische Wortkombinationen:

in der Salzkruste (gegart)

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Salzkruste
Wikipedia-Artikel „Salzmantel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salzkruste
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSalzkruste

Quellen:

  1. Rosemarie Noack: Neues Leben am Toten Meer. In: Zeit Online. Nummer 09, 1997, ISSN 0044-2070 (URL).
  2. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: abendblatt.de vom 26.04.2005
  3. Top in Italien. In: Welt Online. 30. April 2005, ISSN 0173-8437 (URL).
  4. Karl-Josef Fuchs: Silvester-Lachs-Rezept. In: Zeit Online. 27. Dezember 2007, ISSN 0044-2070 (URL).
  5. Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 52. Französisches Original 2000.